Klavierbegleiter*in für Instrumentalklassen (40-60%)
Was Sie hier tun
Studierende im instrumentalen Kernfach aller Klassik-Studiengänge als Klavierbegleitende*r unterstützen
Studierende gemäss Modulplan im Unterricht, bei Auditionsvorbereitungen, öffentlichen Auditionen und Sonderveranstaltungen sowie in sämtlichen Prüfungen pianistisch begleiten
Studierende auf ihrem Weg zur künstlerischen Reife fördern
Als Teil der Fachgruppe (Klavier-) Begleitung gemeinsam mit dem Kollegium den Ablauf des Studienbetriebes und die Entwicklung der Hochschule mitgestalten
Die Erweiterung des jeweiligen instrumentalen Repertoires bis in die jüngste Gegenwart fördern
Was Sie idealerweise mitbringen
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, eine hohe künstlerische Qualifikation und Begleiterfahrung auf Hochschulniveau
Künstlerische und instrumentale Referenzen als aktive*r Klavierbegleiter*in und Kammermusiker*in mit grosser stilistischer Bandbreite
Kenntnisse historisch informierter Aufführungspraxis, Interesse und Erfahrung mit zeitgenössischer Musik, Erfahrung mit klassischen und alternativen Aufführungsformaten
Stilsichere Korrespondenz resp. Unterrichtssprache in Deutsch, Englisch und/oder Französisch werden erwartet
Teamfähigkeit und Bereitschaft zur regelmässiger Präsenz vor Ort in Bern. Die Stelle kann auf zwei Personen aufgeteilt werden. Die Vorstellungsgespräche bzw. Probelektionen finden am 28. Januar 2025 in Bern statt
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
Gelebte und offen gestaltete Transdisziplinarität, dazu ein einzigartiger Mix aus Forschung und Lehre.
Ein internationales Kollegium, das Tradition mit Innovation, Exzellenz mit Experiment verbindet und unsere Studierenden individuell zur eigenen Karriere leitet.
Eine Betriebskultur, die Diversität, künstlerische Offenheit und die Übergänge zwischen Disziplinen, Haltungen und Traditionen pflegt.
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Daniela Werder HR-Beraterin T +41 31 848 43 37
Die Hochschule der Künste Bern (HKB)
An der HKB, einem Departement der BFH, vereinen wir eine Vielzahl künstlerischer und gestalterischer Disziplinen unter einem Dach. Als innovative Kunsthochschule mit inspirierender Atmosphäre legen wir grossen Wert auf spartenübergreifendes Lehren und Forschen in Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung und Restaurierung, Theater, Literatur und in unserem transdisziplinären Y Institut.