Was Sie hier tun als Anlaufstelle für Dozierende, Studierende sowie HKB-Kolleg*innen die administrativen Abläufe des Schweizerischen Literaturinstituts sicherstellen den Empfang und das Postfach betreuen, Auskünfte erteilen, Sitzungen sowie Termine planen, die Raumbuchung verwalten und Protokolle verfassen in Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung die finanziellen Abläufe (Budgetplanung, Rechnungswesen, Abrechnungen von Gastdozierenden) sowie die Pensenplanung verantworten Studierendenadministration: u.a. Zeugnis- und Diplomerstellung/-kontrolle, Kommunikation mit Studiengangsinteressent*innen und Organisation der Eignungsprüfungen Organisation und Betreuung der Anlässe, Präsentationen, Infotage des Fachbereichs Was Sie idealerweise mitbringen kaufmännische Grundausbildung vorzugsweise mit Erfahrung in einer vergleichbaren Position im Kultur- oder Bildungssektor Freude an der Zusammenarbeit in einem künstlerischen und insbesondere literarischen Umfeld selbständige Arbeitsweise mit Organisationsflair und raschem Auffassungsvermögen sowie Flexibilität und hohe Teamfähigkeit Freude für administrative Aufgaben und Bereitschaft, sich lösungsorientiert in neue Aufgaben oder komplexe Situationen einzudenken ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Muttersprache Deutsch oder Französisch mit sehr guten Kenntnissen der anderen Sprache Die erste Vorstellungsgsrunde findet am 05.05.2025 in Biel statt. Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen. Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Eine Betriebskultur, die Diversität, künstlerische Offenheit und die Übergänge zwischen Disziplinen, Haltungen und Traditionen pflegt. Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Stephanie Binggeli HR-Beraterin T +41 31 848 43 49 Die Hochschule der Künste Bern (HKB) An der HKB, einem Departement der BFH, vereinen wir eine Vielzahl künstlerischer und gestalterischer Disziplinen unter einem Dach. Als innovative Kunsthochschule mit inspirierender Atmosphäre legen wir grossen Wert auf spartenübergreifendes Lehren und Forschen in Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung und Restaurierung, Theater, Literatur und in unserem transdisziplinären Y Institut.
Inserat ansehen