Berner Fachhochschule BFH Jobs - jobbern.ch
399 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Berner Fachhochschule BFH

Falkenplatz 24
3012Bern
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Berner Fachhochschule BFH

Merken

31.03.2025

Berner Fachhochschule BFH

Mitarbeiter*in Reinigung

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 31.03.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bern

Unsere Passion im Departement Gesundheit gilt der Gesundheitsversorgung für Menschen jeden Alters. Dazu bilden wir nach dem neusten Stand der Forschung qualifizierte Fachkräfte in den Berufen Pflege, Geburtshilfe, Physiotherapie und Ernährung \& Diätetik aus. Für eine zweckmässige Gesundheitsversorgung und wirksame Behandlungen betreiben wir angewandte und praxisorientierte Forschung. Was Sie hier tun Reinigungsarbeiten in Schulungsräumen, Büros etc. Abfälle gemäss den Richtlinien entsorgen, Verbrauchsmaterial entsprechend auffüllen Den Hauswart bei speziellen Reinigungen unterstützen Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossene Lehre Erfahrung in der professionellen Reinigung PC- Anwenderkenntnisse Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse Naher Wohnort oder Fahrzeug muss vorhanden sein Die Arbeitszeit ist von Montag bis Freitag; 05:00 bis 09:12 Uhr Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Claudia Stucki HR-Beraterin T +41 31 848 31 59 Für fachliche Fragen René Wyler Leiter Facility Management T +41 31 848 35 95 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

31.03.2025

Berner Fachhochschule BFH

IT-Architect (80 - 100 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 31.03.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Bern

Was Sie hier tun Systemarchitekturen, Konzepte und Spezifikationen unter Einbezug von Datenschutz und Governance erarbeiten Die vielfältigen Stakeholder der Berner Fachhochschule mit dem Verständnis für die Belange der IT wie auch jene des Business begleiten und beraten In Projekten federführend mitarbeiten sowie mit proaktivem und antizipierendem Handeln, unter Anwendung Ihres Durchsetzungsvermögens, die IT-Landschaft von Morgen gestalten Lösungsvarianten erstellen und beurteilen, Entscheidungen herbeiführen und sich für einheitliche, nachhaltige Lösungen einsetzen Den Architectural Runway in unserem ART bewirtschaften und mitverantworten Was Sie idealerweise mitbringen Abschluss auf Stufe FH oder Uni in Informatik oder vergleichbare Ausbildung Nachgewiesene Erfahrung als IT-Architekt*in und Verständnis der Zusammenhänge der verschiedenen Architektur-Disziplinen Offenheit gegenüber allen Technologien inklusive OpenSource Lösungen und freie Software Offene, kommunikative Person Erfahrungen mit aglien Methoden wie SAFe Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen. Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude. Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive. Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra Gfeller HR-Beraterin T +41 31 848 43 45 Die Services Services : Unser Name ist Programm. Wir sorgen dafür, dass sich die Kolleginnen und Kollegen in den Departementen ganz auf ihre Aufgaben in der Lehre und der anwendungsorientierten Forschung konzentrieren können. Wir erbringen Dienstleistungen in den Bereichen Finanzen und Controlling, Geschäftsapplikationen, Human Resources, Informatik und Immobilien.
Inserat ansehen
Merken

28.03.2025

Berner Fachhochschule BFH

Lead Software Development IntelliProcure

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 28.03.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bern

Im Departement Wirtschaft bilden wir in praxisorientierten Lehrgängen die digitalen Changemaker der Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft aus. Inhaltlich befassen wir uns leidenschaftlich gerne mit Themen wie New Work, Digital Business oder Public Sector Transformation. Was Sie hier tun Software-Entwicklung der Online-Plattform IntelliProcure langfristig leiten und selber mitrealisieren Kundenanforderungen im bestehenden Produkt umsetzen und in laufenden SNF- und Innosuisse-Projekten mitwirken Betrieb der Applikation weiterentwickeln (Performance, Stabilität, KI-Features, Sicherheit etc.) IT-Architektur und Data Management auf bestehendem Tech-Stack weiterentwickeln und Potenzial von KI-Möglichkeiten realisieren Führung und fachliche Weiterbildung von jungen Software Developers und UX Engineers Was Sie idealerweise mitbringen Studium in Informatik- oder Wirtschaftsinformatik Mehrjährige Praxiserfahrung in der Entwicklung und im Betrieb von Web-Applikationen (Full Stack Developer) Idealerweise Erfahrung mit Tech-Stack von IntelliProcure: JavaScript/TypeScript, Node.js, Angular, MariaDB, Elasticsearch etc. Experimentierfreude und Beständigkeit um technologische Weiterentwicklungen voranzubringen Hohe Dienstleistungsorientierung, Eigenitiative und Teamfähigkeit Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Cédric Schmid HR Berater T +41 31 848 67 69 Für fachliche Fragen Prof. Dr. Matthias Stürmer Leiter Institut Public Sector Transformation T +41 31 848 41 68 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

24.03.2025

Berner Fachhochschule BFH

Mitarbeiter*in Didaktik Lehre & Weiterbildung (Mutterschaftsvertretung) (80%)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 24.03.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Bern

Was Sie hier tun Im Ressort Didaktik mitarbeiten Mitarbeitende des Departements (e-)didaktisch beraten Das DigiTeam fachlich leiten und die Umsetzung einer sicheren digitalen Prüfungsumgebung verantworten Die ethisch und kritisch reflektierte Nutzung von KI in der Lehre vorantreiben Im Studiengang Bachelor mitarbeiten Was Sie idealerweise mitbringen Masterabschluss in Geistes- oder Sozialwissenschaften, vorzugsweise in Erziehungswissenschaft/Pädagogik Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Didaktik/E-Didaktik auf Hochschulebene Kenntnisse im Bereich E-Assessment Effiziente, selbständige und vernetzte Arbeitsweise Begeisterung für Organisatorisches und Koordinatives Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive. Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit. Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen. Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Silja Genoud HR-Beraterin T +41 31 848 43 39 Das Departement Soziale Arbeit Unsere Passion im Departement Soziale Arbeit gilt der Analyse und wissenschaftlichen Bearbeitung sozialer Probleme. Wir verstehen uns als Impulsgeber für soziale Innovation – für die Gesellschaft von morgen.
Inserat ansehen
Merken

20.03.2025

Berner Fachhochschule BFH

Forschungsassistent*in im Bereich Digitale Gesundheit

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 20.03.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bern

Unsere Passion im Departement Gesundheit gilt der Gesundheitsversorgung für Menschen jeden Alters. Dazu bilden wir nach dem neusten Stand der Forschung qualifizierte Fachkräfte in den Berufen Pflege, Geburtshilfe, Physiotherapie und Ernährung \& Diätetik aus. Für eine zweckmässige Gesundheitsversorgung und wirksame Behandlungen betreiben wir angewandte und praxisorientierte Forschung. Was Sie hier tun Assistenz in der Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten im Innovationsfeld Digitale Gesundheit Support der Innovationsfeldleitenden und der Projektleitenden bei der Koordination von Projekten und im Wissenstransfer Durchführung von Recherchearbeiten Präsentationen und Arbeitspapiere vorbereiten, Sitzungen planen, Protokolle verfassen, Veranstaltungen organisieren, Reisen planen und kommunizieren Assistenz in der Datensammlung, -analyse und in der Berichterfassung von qualitativen und quantitativen Studien Was Sie idealerweise mitbringen Bachelorabschluss (BSc) idealerweise in der Pflege oder verwandtem Fachgebiet sowie Motivation einen Master of Science Abschluss zu erlangen Berufserfahrung in der Pflege, erste Erfahrungen in wissenschaftlichem Arbeiten und Wissen aus dem Bereich der digitalen Transformation des Gesundheitswesens von Vorteil Grundkenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden Interesse am Forschungsgebiet der Digitalen Gesundheit Strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, gute Anwenderkenntnisse der Microsoft Office-Palette; Muttersprache Deutsch mit guten Englischkenntnissen Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Claudia Stucki HR-Beraterin T +41 31 848 31 59 Für fachliche Fragen Dr. Friederike Thilo Leiterin Innovationsfeld Digitale Gesundheit T +41 31 848 45 64 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

30.03.2025

Berner Fachhochschule BFH

Verantwortliche *r Administration für Schweizerisches Literaturinstitut (60-80 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 30.03.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

Biel

Was Sie hier tun als Anlaufstelle für Dozierende, Studierende sowie HKB-Kolleg*innen die administrativen Abläufe des Schweizerischen Literaturinstituts sicherstellen den Empfang und das Postfach betreuen, Auskünfte erteilen, Sitzungen sowie Termine planen, die Raumbuchung verwalten und Protokolle verfassen in Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung die finanziellen Abläufe (Budgetplanung, Rechnungswesen, Abrechnungen von Gastdozierenden) sowie die Pensenplanung verantworten Studierendenadministration: u.a. Zeugnis- und Diplomerstellung/-kontrolle, Kommunikation mit Studiengangsinteressent*innen und Organisation der Eignungsprüfungen Organisation und Betreuung der Anlässe, Präsentationen, Infotage des Fachbereichs Was Sie idealerweise mitbringen kaufmännische Grundausbildung vorzugsweise mit Erfahrung in einer vergleichbaren Position im Kultur- oder Bildungssektor Freude an der Zusammenarbeit in einem künstlerischen und insbesondere literarischen Umfeld selbständige Arbeitsweise mit Organisationsflair und raschem Auffassungsvermögen sowie Flexibilität und hohe Teamfähigkeit Freude für administrative Aufgaben und Bereitschaft, sich lösungsorientiert in neue Aufgaben oder komplexe Situationen einzudenken ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Muttersprache Deutsch oder Französisch mit sehr guten Kenntnissen der anderen Sprache Die erste Vorstellungsgsrunde findet am 05.05.2025 in Biel statt. Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen. Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Eine Betriebskultur, die Diversität, künstlerische Offenheit und die Übergänge zwischen Disziplinen, Haltungen und Traditionen pflegt. Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Stephanie Binggeli HR-Beraterin T +41 31 848 43 49 Die Hochschule der Künste Bern (HKB) An der HKB, einem Departement der BFH, vereinen wir eine Vielzahl künstlerischer und gestalterischer Disziplinen unter einem Dach. Als innovative Kunsthochschule mit inspirierender Atmosphäre legen wir grossen Wert auf spartenübergreifendes Lehren und Forschen in Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung und Restaurierung, Theater, Literatur und in unserem transdisziplinären Y Institut.
Inserat ansehen
Merken

25.03.2025

Berner Fachhochschule BFH

Projektmitarbeiter*in Marketing

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 25.03.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Biel

Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit -- meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter. Was Sie hier tun Aktivitäten zur Studierendenakquise im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen umsetzen in Abstimmung mit dem Product Management des Departements Mithelfen bei der Weiterentwicklung und Pflege des Stakeholdermanagement für den Fachbereich relevanten Zubringerschulen, Ausbildungsbetriebe und Berufsverbände Die Lead Generation, das Management und die Conversion der Leads mittels Systemen wie CRM und damit verbundenen Aktivitäten wie E-Mail-Kampagnen und Newsletter-Automation und Adressstammpflege weiterentwickeln und auswerten Unterstützen bei der Identifikation, Realisation und Auswertung von Content für die verschiedenen Marketing- und Kommunikationskanäle Organisieren und Produzieren oder Koordinieren von Akquiseunterlagen wie Broschüren, Flyer, Video- und Bildproduktion mithilfe der Adobe Creative Palette und den notwendigen Instrumenten Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung in Kommunikation/ Marketing oder eine vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung Erfahrung in Multimedia Production/ Mediamatik bzw. Grafik- und (Bewegt-)Bildproduktion Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien und in der Content Creation für Social Media und weitere on- und offline Kanäle Sicherer Umgang mit der Adobe Creative Cloud (Premiere Pro, InDesign, Illustrator, Photoshop, Lightroom) Erfahrung mit CRM-Systemen und im Bereich Mail-/ Newsletter Campaigning Hervorragende Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten Teamfähigkeit und die Fähigkeit, eigenverantwortlich und strukturiert zu arbeiten Kreativität und Gespür für zielgruppenspezifische Ansprache Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Für fachliche Fragen Bettina Huber Leiterin Marketingkommunikation T +41 32 321 63 79 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

24.03.2025

Berner Fachhochschule BFH

Professor *in für Ingenieurholzbau (60 - 100 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 24.03.2025

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

Biel

Was Sie hier tun Fachlich qualifizierte Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen sowie in den Weiterbildungen des Departements Architektur, Holz und Bau im Themengebiet Ingenieurholzbau durchführen F&E-Projekte, Forschungsmandate und Dienstleistungsaufträge im Bereich der eigenen Expertise im Tätigkeitsgebiet der Fachgruppe Holztragwerke des Instituts für Holzbau akquirieren und durchführen Im Rahmen des Fachgebietes Präsenz in der Öffentlichkeit zeigen und die Hochschule repräsentieren Die Bezeichnung Professor*in kann geführt werden, sofern die Voraussetzungen gemäss Personalreglement der BFH erfüllt sind. Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Bauingenieurwesen, Holzingenieurwesen oder Holztechnik, jeweils mit Vertiefungsrichtung Holzbau Promotion oder adäquate Forschungserfahrung Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung im Ingenieurholzbau Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative Zertifikat Hochschuldidaktik oder die Bereitschaft, dieses zu erwerben Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Französischkenntnisse oder umgekehrt, Englischkenntnisse Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Viel Kontakt mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt. Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Tanja Rimann HR-Beraterin T +41 31 848 33 36 Das Departement Architektur, Holz und Bau Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz.
Inserat ansehen
Merken

24.03.2025

Berner Fachhochschule BFH

Professor *in für Bauphysik (60 - 100 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 24.03.2025

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

Biel

Was Sie hier tun Fachlich qualifizierte, praxisorientierte Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen sowie in den Weiterbildungen des Departements Architektur, Holz und Bau im Themengebiet Bauphysik durchführen F&E-Projekte, Forschungsmandate und Dienstleistungsaufträge im Bereich der eigenen Expertise im Tätigkeitsgebiet der Fachgruppe Gebäudehülle und Bauphysik des Instituts für Holzbau akquirieren und durchführen Im Rahmen des Fachgebietes Präsenz in der Öffentlichkeit zeigen und die Hochschule repräsentieren Die Bezeichnung Professor*in kann geführt werden, sofern die Voraussetzungen gemäss Personalreglement der BFH erfüllt sind. Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Physik, Bauingenieurwesen, Maschinenbau oder Materialwissenschaften Promotion oder adäquate Forschungserfahrung Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung in Bauphysik Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative Führungserfahrung Zertifikat Hochschuldidaktik oder die Bereitschaft, dieses zu erwerben Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Französischkenntnisse oder umgekehrt, Englischkenntnisse Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Viel Kontakt mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt. Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Tanja Rimann HR-Beraterin T +41 31 848 33 36 Das Departement Architektur, Holz und Bau Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz.
Inserat ansehen
Merken

24.03.2025

Berner Fachhochschule BFH

Dozentin oder Dozent für Industrial Engineering und digitale Produktionsprozesse (80-100%)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 24.03.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Biel

Was Sie hier tun Vorlesungen und Projekte konzipieren und durchführen für die Bereiche Industrial Engineering, digitale Produktionsprozesse, IoT, Embedded Systems und Elektronik Projektarbeiten sowie Bachelor- und Masterthesen in den genannten Themenfeldern begleiten Forschungsprojekte selbstständig planen, akquirieren und durchführen, damit einen effektiven Technologietransfer aus der Forschung zurück in die Praxis und Lehre fördern Datenanalyse sowie Automatisierung von Produktionsprozessen für den Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, für unsere Abteilung Weiterbildung und in Forschungsprojekten anbieten Die Weiterentwicklung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen unterstützen und zu dessen Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit beitragen Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss im Bereich Engineering, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar; hohe Datenaffinität (ERP, MES, Digital Twins) Fundierte Praxiserfahrung in Schweizer Industrie- oder Dienstleistungsbetrieben, gute Vernetzung in der Schweizer Wirtschafts- und Industrielandschaft; Erfahrung in der Akquise und Leitung von Forschungsprojekten Fundierte, mehrjährige Erfahrung in der Lehre auf Hochschulebene; das Zertifikat für Hochschuldidaktik kann, sofern noch nicht vorhanden, BFH-intern erworben werden Persönlichkeit mit Begeisterungsfähigkeit, einer guten Portion Neugier sowie Freude an der Vermittlung von Wissen und an junge Studierende Muttersprache Deutsch; verhandlungssicher in Englisch (C1); idealerweise sehr gute Französischkenntnisse Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre. Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen. Der richtige Ort für erfahrene Professionals, die in einem nicht absatzorientierten Umfeld forschen, lehren und noch einmal richtig Gas geben wollen. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Das Departement Technik und Informatik Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter.
Inserat ansehen
Merken

20.03.2025

Berner Fachhochschule BFH

Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Verkehrsinfrastruktur und Strassenbau

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Burgdorf

  • 20.03.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Burgdorf

Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz. Was Sie hier tun In der Projektleitung und Ausführung von nationalen sowie internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mitarbeiten Wissenschaftlichen Publikationen erstellen Bei der Entwicklung von Methoden und Technologien mitwirken Dienstleistungsaufträge durchführen und koordinieren Die Lehre und Weiterbildung im Bereich Verkehrsinfrastruktur und Strassenbau unterstützen Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss als Bauingenieur*in (FH/ETH/ UNI), Geotechniker*in oder im Bereich Materialtechnologie mit Schwerpunkt auf Strassenbauingenieurwesen Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Verkehrsinfrastruktur, insbesondere betreffend Dimensionierung von Strassenkonstruktionen und Konzeption von Strassenbaumaterialien Rasche Auffassungsgabe, selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise Ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Petra Kielmann HR-Fachspezialistin T +41 31 848 65 79 Für fachliche Fragen Aybike Öngel Fachgruppenleiterin T +41 31 848 53 39 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

27.03.2025

Berner Fachhochschule BFH

Projektmitarbeiterin oder Projektmitarbeiter (80 - 100 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Zollikofen

  • 27.03.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Zollikofen

Was Sie hier tun Aktive Koordination der 5 Living Labs in einem EU Projekt: Organisation, Termine, Aktivitäten, Reporting Leitung des Living Labs 'Regenerative agriculture approaches towards organic farming systems' mit 20 Landwirtschaftsbetrieben in der Schweiz und in Österreich Wissenschaftliche und angewandte Publikationen verfassen und Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit sicherstellen Assistierende und Hilfskräfte selbständig betreuen Studierendenarbeiten auf Bachelor- und Masterstufe selbständig durchführen In Unterrichtsmodulen Teilbereiche selbständig unterrichten Folgeprojekte akquirieren Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH oder Uni) möglichst im Bereich Agronomie oder verwandten Disziplinen; Promotion oder andere, gleichwertige Zusatzqualifikation Sehr gute Fachkompetenzen im Bereich Pflanzenwissenschaften, Anbausystemen und Ökologie, Grundkenntnisse in Ökonomie Flair für Landwirtschaft allgemein, Praxisbezug zum Pflanzenbau, konservierende/regenerative Anbausysteme und Ökologie Fähigkeit zur selbständigen Arbeit im Rahmen von Forschungsprojekten Organisations- und Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie starkes Verantwortungsbewusstsein Muttersprache Deutsch oder Französisch mit guten Kenntnissen der anderen Landessprache; verhandlungssichere Englischkenntnisse Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen. Auf der Suche nach Lösungen sind Neugierde und manchmal gar ein radikales Querdenken gefragt. Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung. Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Cornelia Caputi HR-Beraterin T +41 31 910 21 82 Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) An der HAFL , einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel.
Inserat ansehen