Ratgeber - jobbern.ch

153 Artikel für deine Suche.

Jobwahl: Warum sich ein genauerer Blick lohnt

Ob elektronische Geräte, Flüge oder Hotels – in vielen Lebensbereichen wird Zeit investiert, um die beste Wahl zu treffen. Laut einer Umfrage verbringen Menschen fast sieben Stunden pro Monat mit Vergleichen. Doch bei der Jobsuche sieht es anders aus: Nur 39 Prozent vergleichen aktiv Stellenangebote ...

Wenn Arbeit zur Falle wird – Die Risiken der Vertrauensarbeitszeit

Ein Unternehmen verkündete stolz neue Massnahmen zur Burn-out-Prävention: Experten standen den Mitarbeitenden beratend zur Seite und gaben wertvolle Tipps, etwa wie wichtig es sei, auch einmal "Nein" zu sagen. Doch als eine Angestellte diesen Ratschlag umsetzte, wurde sie prompt von ihrem ...

Quereinsteiger - warum nutzen Recruiter diese Chance nicht?

Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel fordern nach Lösungen. Eine Möglichkeit ist, verstärkt Quereinsteiger zu rekrutieren und einzustellen. Doch noch machen Personaler davon fast keinen Gebrauch. Warum es sich lohnt, branchenfremde Talente einzustellen - das und mehr erfahren Sie hier.

Welche Struktur sollte eine Selbstbeurteilung haben und wie gehen Sie dabei vor?

Die Selbstbeurteilung ist ein zentraler Bestandteil vieler Mitarbeitergespräche und Leistungsbeurteilungen. Sie gibt Ihnen Gelegenheit, die eigene Arbeitsweise, Leistung und Entwicklung zu reflektieren und selbstständig zu dokumentieren. Doch wie erstellt man eine umfassende, ausgewogene und ...

Erfolgsfaktor Engagement - warum ist emotionale Mitarbeiterbindung entscheidend?

"Engagement" gilt heute als Schlüssel für die Mitarbeiterbindung. Der englische Fachbegriff zielt ab auf die persönliche Bindung, der Beschäftigten zu ihrem Unternehmen. Ohne emotionale Verbindung sinkt die Zufriedenheit. Mitarbeiter wechseln den Job. Nutzen Sie diese Tipps zur Stärkung des ...

Konflikte am Arbeitsplatz lösen - aber wie?

Konflikte treten überall dort auf, wo Menschen miteinander in Beziehung stehen, zum Beispiel im Privatleben und natürlich auch am Arbeitsplatz. Hier treffen unterschiedliche Auffassungen in Bezug auf die Arbeitsweise und die Umsetzung von Projekten, Konkurrenzkampf, egoistische und dominante ...

Wie beeinflusst der Arbeitsplatz unser Selbstverständnis?

Ihr Arbeitsplatz ist mehr als nur eine Einkommensquelle. Er ist ein Ort, der Ihr Selbstbild formt und Ihre persönliche Identität massgeblich beeinflusst. Durch Ihre täglichen Aufgaben, den Austausch mit Kollegen und die Ziele, die Sie im Unternehmen verfolgen, wird Ihr Arbeitsplatz zu einem ...

Wie äussere ich meinen Gehaltswunsch im Bewerbungsgespräch?

Das Auftreten in einem Bewerbungsgespräch sollte von Entschlossenheit und Selbstbewusstsein geprägt sein. Sie bringen Fähigkeiten und Erfahrungen mit, die Sie präsentieren möchten. Ebenso entschlossen dürfen Sie in Ihre Gehaltsverhandlungen gehen. Doch einige Kleinigkeiten gibt es dennoch zu ...