Studierenden bei druckgrafischen Projekten begleiten, diese in die Bedienung von Maschinen und Geräten einführen, die Leitung Druckatelier entlasten
Bei der Durchführung sowie Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen unterstützen
Materialbewirtschaftung, Wartung der Druckmaschinen und Durchführung kleinerer Reparaturen
Grafische Arbeiten, Konzeption und Realisation kleinerer Projekte
Mitarbeit bei Einführungswochen, Labwochen oder angewandten Forschungsprojekten
Was Sie idealerweise mitbringen
Abgeschlossenes Hochschulstudium im gestalterisch-künstlerischen Bereich
Kenntnisse grundlegender Drucktechniken (Druckgrafik und Buchbinden) sowie ein künstlerisches Wissen und Interesse an dessen Erweiterung
Administratives, organisatorisches, digitales, technisches und handwerkliches Können. Flexibilität bezüglich der unterschiedlichen zeitlichen Auslastungen im akademischen Betrieb
Sehr gute Deutsch-, Französisch- und Englischkenntnisse.
Die Bewerbungsgespräche finden am 29. Januar statt
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen.
Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen.
Eine Betriebskultur, die Diversität, künstlerische Offenheit und die Übergänge zwischen Disziplinen, Haltungen und Traditionen pflegt.
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Daniela Werder HR-Beraterin T +41 31 848 43 37
Die Hochschule der Künste Bern (HKB)
An der HKB, einem Departement der BFH, vereinen wir eine Vielzahl künstlerischer und gestalterischer Disziplinen unter einem Dach. Als innovative Kunsthochschule mit inspirierender Atmosphäre legen wir grossen Wert auf spartenübergreifendes Lehren und Forschen in Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung und Restaurierung, Theater, Literatur und in unserem transdisziplinären Y Institut.