Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Jobs - jobbern.ch
397 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Kirch­lind­ach­stras­se 49
3052Zol­lik­ofen
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Der Stif­tungs­rat führt die Ober­auf­sicht über alle Ein­rich­tun­gen der Stif­tung. Ne­ben der Wahl der Stif­tungs­rä­te ste­hen ihm ins­be­son­de­re fol­gen­de un­über­trag­ba­re Be­fug­nis­se zu:

  • Aufsicht über die Verwaltung und Verwendung des Stiftungsvermögens;
  • Abänderung der Statuten und Erlass bzw. Abänderung von Reglementen;
  • Genehmigung der jährlichen Vermögensrechnung der Stiftung und der Betriebsrechnung sowie des Voranschlages von Schule und Stiftung;
  • Wahl des Präsidenten der Stiftung, der Präsidenten und der Mitglieder der Kommissionen, des Sekretärs, des Kassiers und des Direktors;
  • Ernennung von Kommissionen und Ausschüssen zur Lösung besonderer Aufgaben.

Der Stif­tungs­rat führt die Ober­auf­sicht über alle Ein­rich­tun­gen der Stif­tung. Ne­ben der Wahl der Stif­tungs­rä­te ste­hen ihm ins­be­son­de­re fol­gen­de un­über­trag­ba­re Be­fug­nis­se zu:

  • Aufsicht über die Verwaltung und Verwendung des Stiftungsvermögens;
  • Abänderung der Statuten und Erlass bzw. Abänderung von Reglementen;
  • Genehmigung der jährlichen Vermögensrechnung der Stiftung und der Betriebsrechnung sowie des Voranschlages von Schule und Stiftung;
  • Wahl des Präsidenten der Stiftung, der Präsidenten und der Mitglieder der Kommissionen, des Sekretärs, des Kassiers und des Direktors;
  • Ernennung von Kommissionen und Ausschüssen zur Lösung besonderer Aufgaben.
Merken

22.04.2025

Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Fachfrau/Fachmann Betreuung oder Pflegefachperson (80%)

  • Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

  • Zollikofen

  • 22.04.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Zollikofen

Sie arbeiten in einer Wohngruppe mit ca. 10 - 12 mehrfachbeeinträchtigten, blinden oder sehbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen. Zusammen mit einem motivierten Team begleiten Sie die Kinder in ihrer Freizeit und gestalten den Wohngruppenalltag mit. Dazu gehören auch hauswirtschaftliche und administrative Aufgaben. Zudem unterstützen Sie das Team mit rund 10% Ihrer Anstellung bei komplexeren medizinischen Fragestellungen und bei Notfällen, falls Sie eine Ausbildung als Pflegefachperson mitbringen Sie haben eine Ausbildung als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Fachfrau/Fachmann Betreuung oder als Pflegefachfrau/Pflegefachmann abgeschlossen und idealerweise bereits Berufserfahrung in vergleichbaren Arbeitsfeldern gesammelt Darauf können Sie sich freuen Verantwortung und Gestaltungsspielraum In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum Wertschätzende Kultur Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. Wir pflegen ein familiäres Klima, unterstützen uns gegenseitig und entwickeln uns gemeinsam weiter Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Erfahren Sie mehr darüber bei unseren Anstellungsbedingungen «Ich schätze die flachen Hierarchien, die auch so gelebt werden. Dass meine Führungsarbeit schlussendlich den Kindern und Jugendlichen zugute kommt, motiviert mich.» «Die unkomplizierte Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen aus vielen verschiedenen Berufsgruppen mag ich sehr. Es macht meine Arbeit in der Blindenschule spannend und abwechslungsreich.» Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. , Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Schulen und Sonderschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum. ,
Inserat ansehen
Merken

21.04.2025

Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Freiwillige Begleitperson Heilpädagogisches Reiten

  • Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

  • Zollikofen

  • 21.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

Freiwillige Begleitperson Heilpädagogisches Reiten Angebot: Heilpädagogisches Reiten Stellenantritt: 9. Januar 2025 oder nach Vereinbarung Das können Sie bei uns bewirken Für die therapeutischen Reitstunden, welche spendenfinanziert sind, sind wir auf Freiwillige Begleitpersonen angewiesen. Als Freiwillige Begleitperson unterstützen Sie das Team unter Einbezug der Schülerinnen und Schüler bei der Pflege der Therapiepferde und begleiten die Schülerinnen und Schüler zur Sicherheit während den Reitrunden neben dem Pferd. Die begleiteten Kinder und Jugendlichen sind blind, sehbeeinträchtigt, mehrfachbeeinträchtigt und / oder im Autismus-Spektrum. Das bringen Sie mit Sie haben Erfahrung oder Interesse im Umgang mit Pferden und Freude an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Zuverlässigkeit, Aufmerksamkeit und Pünktlichkeit zeichnen Sie aus. Geduld, Humor und Naturverbundenheit sind ebenfalls wichtige Eigenschaften, die Sie mitbringen sollten. Darauf können Sie sich freuen Wertschätzende Kultur Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. Wir pflegen ein familiäres Klima, unterstützen uns gegenseitig und entwickeln uns gemeinsam weiter. Motiviertes Team Sie sind Teil eines gut eingespielten, professionellen Teams, welches sich gegenseitig unterstützt und voneinander lernt. Wir tauschen uns an regelmässigen Sitzungen aus. Auch informelle Anlässe wie Teamausflüge oder Jahresfeste haben bei uns Platz. Klare Strukturen Unsere klaren Strukturen und Rahmenbedingungen geben Sicherheit und ermöglichen selbstständiges Arbeiten. Zudem werden Sie sorgfältig in das Fachgebiet eingearbeitet und können sich intern fortbilden. Ihre Ansprechpersonen Regina Wirth, HR-Fachfrau «Die unkomplizierte Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen aus vielen verschiedenen Berufsgruppen mag ich sehr. Es macht meine Arbeit in der Blindenschule spannend und abwechslungsreich.» Regina Wirth ist Ihre Ansprechperson für die Bewerbung: E-Mail schreiben T +41 (0) 31 910 25 37 Über uns Die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen ist ein führendes Kompetenzzentrum für alle Bereiche, welche die Entwicklung und Förderung sehbeeinträchtigter Kinder und Jugendlicher betrifft. Wir fördern, unterrichten, betreuen und beraten blinde und sehbeeinträchtigte Menschen von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter. Dazu gehören auch Kinder und junge Erwachsene mit Mehrfachbeeinträchtigungen oder aus dem Autismus-Spektrum. Die Stiftung führt die Blindenschule Zollikofen und richtet zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Schulen und Sonderschulen sowie an Fachleute, die mit sehbeeinträchtigten Menschen arbeiten.
Inserat ansehen
Merken

21.04.2025

Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Co-Klassenlehrperson an einer Oberstufe (8.5 Lektionen)

  • Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

  • Zollikofen

  • 21.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

Co-Klassenlehrperson an einer Oberstufe (8.5 Lektionen) Abteilung: Bildung Stellenantritt: 1. Februar 2025 Das können Sie bei uns bewirken Zusammen mit Ihrer Co-Klassenlehrperson und mit einem motivierten Team sind Sie für die Planung und Durchführung des Unterrichts nach Lehrplan 21 und nach individuellem Förderplan im Zyklus 3 zuständig. Sie stellen die Elternarbeit sicher und sind für die Organisation und Durchführung von Standortgesprächen verantwortlich. Sie leiten und betreuen das Klassenteam, das aus Klassenassistentinnen und –assistenten und pädagogischem Fachpersonal besteht. Ausserdem planen Sie die Absenzen, erstellen Berichte für den internen Gebrauch und für Behörden und helfen bei der Organisation und Durchführung von Schulanlässen wie beispielsweise Landschulwoche oder Projektwochen mit. Die Unterrichtstage sind Montag und Dienstag. Das bringen Sie mit Sie besitzen ein EDK-anerkanntes Diplom in schulischer Heilpädagogik, ein Primarlehrpatent oder befinden sich im Studium zum Bachelor in Primary Education oder Master in Schulischer Heilpädagogik. Auf Herausforderungen, die sich zum Beispiel im Rahmen von Schülerinnen und Schülern aus dem Autismus-Spektrum (AS) und Sehbeeinträchtigungen stellen, lassen Sie sich mit der nötigen Professionalität und Ruhe ein. Es macht Ihnen Freude, mit einem engagierten Team zu arbeiten und zu einem vertrauensvollen und unterstützenden Klima beizutragen. Darauf können Sie sich freuen Verantwortung und Gestaltungsspielraum In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum. Wertschätzende Kultur Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. Wir pflegen ein familiäres Klima, unterstützen uns gegenseitig und entwickeln uns gemeinsam weiter. Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Der Lohn wird gemäss dem kantonalen Lehreranstellungsgesetz LAG ausgerichtet. Erfahren Sie mehr darüber bei unseren Anstellungsbedingungen. PDF Ihre Ansprechpartnerinnen Andrea Rechsteiner, Leiterin HR «Familiäre Atmosphäre, kurze Wege, viele Gestaltungsmöglichkeiten, sinnstiftende Tätigkeiten – dies ein paar Stichworte, welche für mich die Blindenschule ausmachen. Wir sind gemeinsam unterwegs.» Andrea Rechsteiner ist zuständig für die Abteilung Bildung T +41 (0) 31 910 25 35 E-Mail schreiben Über uns Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Schulen und Sonderschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum.
Inserat ansehen
Merken

06.03.2024

Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Bei der Blindenschule Zollikofen arbeiten

  • Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

  • Zollikofen

  • 06.03.2024

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

Bei der Blindenschule Zollikofen arbeitenWir arbeiten mit Menschen, deren Entwicklung und Wohlbefinden wir massgeblich beeinflussen. Unsere Arbeit macht für das Leben der uns anvertrauten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und deren Umfeld einen Unterschied. Offene Stellen 80% Abteilung Wohnen Deutsch 80% Abteilung Wohnen Deutsch 60% Deutsch Deshalb lohnt es sich bei der Blindenschule Zollikofen zu arbeiten Vielfalt So vielfältig Menschen sind, so vielfältig ist unsere Arbeit hier an der Blindenschule Zollikofen. Sozialpädagoginnen, Schulische Heilpädagogen, Fachpersonen Betreuung und Mitarbeitende anderer Berufsgruppen betreuen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit unterschiedlichen Einschränkungen. Köche, Reinigungsfachpersonen und Mitarbeitende mit einem administrativen oder technischen Hintergrund sorgen für ein Ambiente, in dem wir uns wohlfühlen und die Kinder und Jugendlichen optimal begleiten und fördern. Professionalität Wir verfügen über sinnvolle Strukturen und Leitplanken, um die Zusammenarbeit der 250 Mitarbeitenden zu organisieren. Trotz unserer beachtlichen Grösse kennen wir einander meist persönlich und begegnen uns auch hierarchieübergreifend auf Augenhöhe. Innerhalb des vorgegebenen breiten Rahmens arbeiten wir sehr selbstständig und haben viel Platz für persönliche Stärken und Ideen. Die interne Vernetzung fördern wir gezielt mit gemeinsamen Anlässen und Projekten. Gemeinsam einzigartig unterwegs Unsere Institution befindet sich in einer spannenden Entwicklungsphase. Wir setzen zurzeit unsere neue Strategie um, welche wir 2024 erarbeitet haben. Auch unser Leitbild und unsere Vision sind ganz frisch. Die Mitarbeitenden haben bei der Erarbeitung mitgewirkt und helfen nun mit, dass das Leitbild im Alltag gelebt wird. So ist bei uns vieles im Wandel - und es bleibt spannend und lebendig. Anstellungsbedingungen in Kürze Unsere Anstellungsbedingungen wie Lohn, Ferien, Pensionskasse und Zulagen orientieren sich an den kantonalen Richtlinien Wir bieten eine breite Palette an internen Fortbildungen sowie grosszügige Unterstützung bei externen Fort- und Weiterbildungen Teilzeitarbeit ist möglich, je nach Funktion sehr flexible Jahresarbeitszeit oder im Wohnbereich individuelle Planung ohne geteilten Dienste Unsere Infrastruktur wie das grosszügige Gelände oder das eigene interne Restaurant schaffen einen guten Rahmen, um uns wohl zu fühlen
Inserat ansehen