Nathalie-Stiftung Jobs - jobbern.ch
397 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Nathalie-Stiftung

Allmendingenweg 3
3073Gümligen
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Nathalie-Stiftung

Die Nathalie Stiftung ist ein Kompetenzzentrum für Menschen mit Störungen im Autismus Spektrum oder in der Wahrnehmungsorganisation. Jeder Mensch hat Anrecht auf Entfaltung seiner Persönlichkeit. Hierzu gehört auch die Gestaltung des eigenen Lebens mit grösstmöglicher Selbstständigkeit. Alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen haben unabhängig des Schweregrades ihrer Behinderung ein Entwicklungspotential und möchten dieses nutzen. Es ist unsere zentrale Aufgabe, diese Möglichkeiten individuell und würdevoll zu unterstützen. Die Nathalie Stiftung wurde 1970 gegründet und ist eine Nonprofit Organisation, die hauptsächlich vom Kanton und durch Spenden finanziert wird. Sie untersteht der Stiftungsaufsicht des Kantons.
Die Nathalie Stiftung ist ein Kompetenzzentrum für Menschen mit Störungen im Autismus Spektrum oder in der Wahrnehmungsorganisation. Jeder Mensch hat Anrecht auf Entfaltung seiner Persönlichkeit. Hierzu gehört auch die Gestaltung des eigenen Lebens mit grösstmöglicher Selbstständigkeit. Alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen haben unabhängig des Schweregrades ihrer Behinderung ein Entwicklungspotential und möchten dieses nutzen. Es ist unsere zentrale Aufgabe, diese Möglichkeiten individuell und würdevoll zu unterstützen. Die Nathalie Stiftung wurde 1970 gegründet und ist eine Nonprofit Organisation, die hauptsächlich vom Kanton und durch Spenden finanziert wird. Sie untersteht der Stiftungsaufsicht des Kantons.
Home Office
Merken

21.04.2025

Nathalie-Stiftung

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in 70%

  • Nathalie-Stiftung

  • Bern

  • 21.04.2025

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

Bern

Infodrog ist die vom Bundesamt für Gesundheit eingesetzte Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht, welche im Suchtbereich nationale Projekte koordiniert und umsetzt, verschiedene Websites betreibt sowie nationale Tagungen organisiert. Trägerin von Infodrog ist die Schweizerische Gesundheitsstiftung RADIX. Wir unterstützen Fachpersonen, Institutionen und Behörden bei der fachlichen Weiterentwicklung der Suchthilfe, erstellen Grundlagen und Berichte, initiieren und koordinieren Pilotprojekte. Für die Umsetzung unserer Aufgaben in der Qualitätsentwicklung, Information und Koordination suchen wir ab 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in 70% Ihre Aufgaben ⸱ Co-Projektleitung der Weiterentwicklung von Produkten und Online-Anwendungen des Qualitätslabels QuaTheDA ⸱ Organisation und Moderation von Schulungen und Tagungen, u.a. der nationalen Plattform zu Housing First ⸱ Redaktionelle Mitarbeit und Lektorat der Zeitschrift SuchtMagazin und weiteren Fachdokumenten ⸱ Datenauswertung und Berichtsverfassung ⸱ Koordination und Leitung von Expert:innengruppen ⸱ Wissenschaftliche Mitarbeit in Projekten und nationalen Arbeitsgruppen ⸱ Direkte Zusammenarbeit mit Auftraggeber, Kooperationspartner:innen und Kund:innen Ihr Profil Wir suchen eine engagierte und qualifizierte Persönlichkeit mit Hochschulabschluss und Berufserfahrung im Gesundheits- oder Sozialwesen, vorzugsweise im Suchtbereich. Sie bringen fundierte Erfahrung im Projektmanagement mit und überzeugen durch exzellente redaktionelle Deutschkenntnisse. Ihre Arbeitsweise ist strukturiert und selbstorganisiert, zudem gehen Sie verantwortungsvoll und wirtschaftlich mit Budgets und Ressourcen um. Sie treten sicher auf, kommunizieren zielgerichtet und haben Freude daran, auf Menschen zuzugehen, Gruppen zu leiten und Präsentationen zu halten. Eine hohe Sozialkompetenz sowie Interesse an der Digitalisierung zeichnen Sie ebenso aus wie sehr gute Französischkenntnisse. Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen, eine interessante, innovative und vielseitige Tätigkeit in einem kleinen, engagierten und mehrsprachigen Team mit Arbeitsort Bern und der Möglichkeit von einem Tag Homeoffice. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Leiterin Franziska Eckmann unter Tel. 031 370 08 77 oder der stellvertretende Leiter Alwin Bachmann unter 031 370 08 81. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie per Mail bis spätestens 27. April 2025 an: E-Mail schreiben Infodrog I Eigerplatz 5 I 3007 Bern I www.infodrog.ch
Inserat ansehen
Merken

22.04.2025

Nathalie-Stiftung

Springerstelle als Sozialpädagog*in / Fachperson Betreuung zu 30%-60%

  • Nathalie-Stiftung

  • Wattenwil

  • 22.04.2025

  • Festanstellung 30-60%

Festanstellung 30-60%

Wattenwil

-Es sind nicht unsere Unterschiede, die uns trennen. Es ist unsere Unfähigkeit, diese Unterschiede zu erkennen, zu akzeptieren und zu feiern.- Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir eine/n engagierte/n Springer/in, die/der uns tatkräftig bei der Betreuung von Erwachsenen im Autismus-Spektrum mit engmaschigem Unterstützungsbedarf unterstützt. Springerstelle als Sozialpädagog*in / Fachperson Betreuung zu 30%-60% -Es sind nicht unsere Unterschiede, die uns trennen. Es ist unsere Unfähigkeit, diese Unterschiede zu erkennen, zu akzeptieren und zu feiern.- Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir eine/n engagierte/n Springer/in, die/der uns tatkräftig bei der Betreuung von Erwachsenen im Autismus-Spektrum mit engmaschigem Unterstützungsbedarf unterstützt. Per sofort oder nach Vereinbarung bieten wir eine Stelle zu 30% - 60% als Sozialpädagog/in / Fachperson Betreuung Sie begleiten gemeinsam mit ein bis zwei weiteren Arbeitskolleg/innen pro Tag Menschen mit intensivem Unterstützungsbedarf, vom jungen bis ins mittlere Erwachsenenalter, bei allen Tätigkeiten vom Haushalt über Garten und Werkstatt bis hin zur Freizeitgestaltung. Sie arbeiten in eng begleiteten, methodisch strukturierten Settings. Der TEACCH-Ansatz bildet unter anderem eine zentrale methodische Orientierung. Sie bieten den Bewohner/innen die Chance, Vertrauen in sich und ihr Umfeld zu festigen und ihre Selbstwirksamkeit auf konstruktive Weise zu entdecken. Sechs Wohngemeinschaften sind Teil einer kleinen nachbarschaftlichen Siedlung in einem Quartier in 3665 Wattenwil und eine Wohngemeinschaft befindet sich in 3123 Belp. Wir bieten: Eine spannende und vielseitige Arbeitsstelle mit viel Mitgestaltungsmöglichkeiten Spannende Begleitmomente und diverse Rückzugsmöglichkeiten für Pausen, damit Sie auch in stressigen Momenten neue Energie tanken können Tolle, humorvolle und engagierte Teamkolleg/innen Sorgfältige Einarbeitung Abgestimmte Zeiten für intensive Einzelbegleitungen der Bewohner/innen Interne Weiterbildungen mit Schwerpunkt ASS Fixe Tagesdienste ohne Nachtwache Kostenfreie Parkplätze Entlöhnung und Sozialleistungen nach kantonalen Richtlinien Wir erwarten: Ausbildung als Sozialpädagog/in oder Fachperson Betreuung oder gleichwertige Qualifikation Teamerfahrung und Freude an offener und konstruktiver Zusammenarbeit Flexibler Einsatz in verschiedenen Bereichen des Wohnheims, je nach Bedarf Bereitschaft zur fachlichen Auseinandersetzung Offenheit für Arbeit in Küche, Haushalt und Umgebungsarbeiten Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten inkl. Abend- und Wochenenddienst Führerausweis, Kat. B erwünscht Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Marc Hunziker, Co-Leitung, Tel. 033 359 20 70 oder Andrea Schmied, Bereichsleiterin, Tel. 033 359 20 71 Wenn Sie interessiert sind, so senden Sie bitte Ihre Bewerbung an unsere Verwaltung in Gümligen: sekretariat@nathaliestiftung.ch oder an: Nathalie Stiftung, Allmendingenweg 3, 3073 Gümligen
Inserat ansehen