Kanton Bern Jobs - jobbern.ch
400 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Kanton Bern

Münstergasse 45
3011Bern
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Kanton Bern

Der Kanton Bern liegt mitten im Herzen der Schweiz – am Schnittpunkt zweier Kulturen. Damit nimmt er eine wichtige Brückenfunktion zwischen den deutsch- und den französischsprachigen Landesteilen wahr: einer der Gründe, wieso die Stadt Bern als Bundeshauptstadt der Schweiz auch das politische Zentrum des Landes ist.
Der Kanton Bern liegt mitten im Herzen der Schweiz – am Schnittpunkt zweier Kulturen. Damit nimmt er eine wichtige Brückenfunktion zwischen den deutsch- und den französischsprachigen Landesteilen wahr: einer der Gründe, wieso die Stadt Bern als Bundeshauptstadt der Schweiz auch das politische Zentrum des Landes ist.
Merken

31.03.2025

Kanton Bern

Stage en vue du brevet d'avocate ou d'avocat bernois (80 – 100%)

  • Kanton Bern

  • Bern

  • 31.03.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Bern

Entrée en fonction : avril 2026 / juillet 2026 / octobre 2026 Lieu de travail : Berne Êtes-vous à la recherche d'une place de stage d'avocate ou d'avocat et portez-vous un intérêt particulier au droit administratif et au droit des assurances sociales? Aimeriez-vous travailler au sein d'un Tribunal cantonal? Alors pourquoi ne pas rejoindre l'équipe de la Cour des affaires de langue française du Tribunal administratif. Vos tâches Au cours de ce stage de trois mois auprès de la Cour des affaires de langue française, vous participerez, avec le soutien d'un greffier ou d'une greffière, principalement à la rédaction de projets de jugements et d'avis de droit et aurez ainsi l'occasion d'approfondir vos connaissances dans différents domaines du droit administratif et des assurances sociales. Votre profil Vous désirez obtenir le brevet d'avocate ou d'avocat bernois, êtes au bénéfice d'une formation juridique achevée (licence ou titre de master) et pouvez fournir des attestations établissant qu'au début du stage envisagé, au moins 15 des 18 mois de stage requis pour l'inscription aux examens en vue de l'obtention du brevet d'avocate ou d'avocat bernois auront été accomplis. Vous disposez en outre d'une aisance rédactionnelle et de bonnes connaissances (au moins passives) de l'allemand. Nous vous offrons Une formation juridique pratique, variée et captivante, au sein d'une petite équipe, d'une durée de trois mois avec un degré d'occupation de 80% à 100%, prise en compte en tant que stage auprès d'une autorité judiciaire, au sens des conditions requises pour l'obtention du brevet d'avocate ou d'avocat bernois. Contact Nous attendons avec plaisir votre candidature complète en ligne. De plus amples renseignements peuvent être obtenus auprès du secrétariat de la Cour des affaires de langue française, au 031 636 23 30. Délai de postulation: 31 octobre 2025 A propos de la Cour des affaires de langue française La Cour des affaires de langue française est l'une des trois Cours du Tribunal administratif. Elle juge, en langue française, en principe en tant que deuxième instance et autorité judiciaire supérieure, de toutes les affaires de droit public, notamment, des litiges en matière de droit de l'aménagement du territoire, de l'environnement, des finances et de l'économie publiques, du personnel, de la formation, de l'aide sociale, des étrangers et des droits politiques, ainsi que dans les domaines des assurances sociales.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

30.03.2025

Kanton Bern

Gerichtsschreiber / Gerichtschreiberin 70%, Strafabteilung Obergericht

  • Kanton Bern

  • Bern

  • 30.03.2025

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

Bern

befristet vom 1. September 2025 bis 30. Juni 2026 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sie wollen die kantonale Rechtsprechung mitgestalten und haben Freude an der Entscheidredaktion? Die 2. Strafkammer des Obergerichts behandelt Berufungen nach StPO (alle Rechtsgebiete) und Beschwerden in Vollzugsfällen. Zur Strafabteilung gehören drei Strafkammern und die Beschwerdekammer in Strafsachen. Ihre Aufgaben Als Gerichtsschreiberin bzw. Gerichtsschreiber wirken Sie mit bei der Abklärung von Rechtsfragen und erhalten Gelegenheit, im Rahmen von schriftlichen Verfahren selbständig Urteilsentwürfe zu erarbeiten. Sie helfen mit bei der Vorbereitung der Verhandlungen und der Erstellung des Referats, führen während den Verhandlungen das Protokoll und anschliessend redigieren Sie die schriftlichen Urteilserwägungen. Sie beantworten schriftliche Anfragen von Parteien sowie von Behörden und stehen dem Sekretariat beratend zur Seite. Ihr Profil abgeschlossenes Hochschulstudium ergänzt mit Anwaltsabschluss besonderes Interesse am Straf- und Prozessrecht deutsche Muttersprache und gute Französischkenntnisse redaktionelles Geschick rasche Auffassungsgabe selbständige, engagierte, zielgerichtete und effiziente Arbeitsweise Wir bieten Ihnen Eine vielseitige und interessante sowie verantwortungsvolle Aufgabe in spannenden Fällen des Strafrechts. Sie prägen als Rechtsmittelinstanz die kantonale Rechtsprechung. Sie arbeiten weitgehend selbständig; gleichzeitig sind Sie Teil eines jungen und motivierten Teams: Regelmässige Diskussionsmöglichkeiten und Austausch mit Ihren vorgesetzten Richterinnen und Richtern und Ihren Kolleginnen und Kollegen sind selbstverständlich. Jahresarbeitszeitmodell, flexible Arbeitszeiten/Zeiteinteilung und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten. Regelmässige Teilnahme an internen und externen Weiterbildungsveranstaltungen. Zentraler Arbeitsplatz unmittelbar neben dem Bahnhof Bern. Nutzen Sie Ihr Potenzial und die Erfahrungen am Obergericht für eine spätere Justizkarriere. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Stephanie Bucher, Gerichtsschreiberin, unter der Telefonnummer +41 31 636 57 28.
Inserat ansehen
Merken

28.03.2025

Kanton Bern

Anwaltspraktikantin / Anwaltspraktikant Zivilabteilung 80% - 100%

  • Kanton Bern

  • Bern

  • 28.03.2025

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

Bern

Stellenantritt: Oktober 2025 bis 31. Dezember 2025 Arbeitsort: Bern Das Obergericht des Kantons Bern bietet angehenden Anwältinnen und Anwälten die Möglichkeit, in seiner Straf- oder Zivilabteilung eine praktische Gerichtsausbildung im Sinne der Verordnung über die Anwaltsprüfung (BSG 168.221.1) zu absolvieren. Aufgrund einer kurzfristigen Absage ist ab 1. Oktober 2025 eine Praktikumsstelle an der Zivilabteilung des Obergerichts des Kantons Bern neu zu besetzen. Das Praktikum dauert 3 Monate. Ihre Aufgaben Als Anwaltspraktikant/in setzen Sie sich mit Rechtsfragen aus der ganzen Breite des materiellen und formellen Zivilrechts auseinander. Sie analysieren die angefochtenen Entscheide sowie die sich stellenden Fragen und erstellen selbständig in Absprache mit dem/der Vorgesetzten und unter Betreuung durch die zustän-digen Gerichtsschreiber/-innen Entscheidentwürfe. Während der vereinzelten oberinstanzlichen Verhandlungen führen Sie das Protokoll und redigieren anschliessend die schriftlichen Erwägungen. Sie erhalten Einblick in die Tätigkeiten der beiden Zivilkammern, des Kindes- und Erwachsenenschutzgerichts sowie der Aufsichtsbehörde in Betreibungs- und Konkurssachen. Ihr Profil Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein erfolgreicher Bachelorabschluss in Rechtswissenschaften einer schweizerischen Universität. Der Abschluss als Master of Law sollte in den ersten Wochen des Praktikums vorliegen. Zentral für uns ist nicht der Notendurchschnitt, sondern die Motivation der bewerbenden Person. Wir verlangen daher bewusst keinen Hochschulabschluss mit überdurchschnittlichen Qualifikationen Wir bieten Ihnen eine sorgfältige Einarbeitung sowie eine enge Begleitung und Betreuung während des Praktikums ein angenehmes Arbeitsklima eine im Hinblick auf die Anwaltsprüfung optimale Auseinandersetzung mit Praxisfragen auf dem Gebiet der ZPO und des SchKG eine vielseitige und interessante sowie verantwortungsvolle Aufgabe in spannenden Fällen des Zivilrechts Sie arbeiten weitgehend selbständig; gleichzeitig sind Sie Teil eines jungen, motivierten und hilfsbereiten Teams: Regelmässige Diskussionsmöglichkeiten und Austausch mit Ihren vorgesetzten Richterinnen und Richtern und den für Sie zuständigen Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreibern sind selbstverständlich ein Jahresarbeitszeitmodell mit flexiblen Arbeitszeiten und flexibler Zeiteinteilung einen zentralen Arbeitsplatz unmittelbar neben dem Bahnhof Bern in Gehdistanz zur Universität Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 30. April 2025. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Andreas Günther, Leitender Gerichtsschreiber, unter der Telefonnummer +41 31 635 48 38. Kontakt ‎Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 30. April 2025. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Andreas Günther, Leitender Gerichtsschreiber, unter der Telefonnummer +41 31 635 48 38.
Inserat ansehen
Merken

21.03.2025

Kanton Bern

Rechtspraktikant/in am Verwaltungsgericht 80 - 100%

  • Kanton Bern

  • Bern

  • 21.03.2025

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

Bern

Stellenantritt: Januar 2026 Arbeitsort: Bern Suchen Sie eine Praktikumsstelle und interessieren sich für Verwaltungsrecht? Möchten Sie einmal bei einem kantonalen Gericht arbeiten? Dann ergänzen Sie vielleicht bald das Team der verwaltungsrechtlichen Abteilung. Ihre Aufgaben Sie werden hauptsächlich Urteilsentwürfe verfassen und dabei einen Einblick in verschiedene Bereiche des Verwaltungsrechts erhalten. Ihr Profil Sie sind eine angehende Rechtsanwältin oder ein angehender Rechtsanwalt und möchten nach abgeschlossenem Masterstudium und am Ende Ihrer praktischen Ausbildung ein dreimonatiges Praktikum an der verwaltungsrechtlichen Abteilung des Verwaltungsgerichts absolvieren. Wir bieten Ihnen Wir unterstützen Sie, Ihr Wissen im Verwaltungsrecht zu vertiefen und gewähren Ihnen einen Einblick in den Betrieb einer Gerichtsbehörde. Sie erhalten Gelegenheit, Dossiers selbständig zu bearbeiten, werden dabei jedoch unterstützt. Das Praktikum dauert drei Monate und wird beim Erwerb des bernischen Anwaltspatents als Gerichtspraktikum angerechnet. Kontakt Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung bis spätestens 31. März 2025. Der Online-Bewerbung sind neben den üblichen Unterlagen die Bestätigungen der übrigen Praktika beizulegen. Über die verwaltungsrechtliche Abteilung Wir beurteilen als letzte kantonale Instanz Beschwerden gegen Verfügungen und Entscheide, die sich auf öffentliches Recht stützen (ohne Sozialversicherungsrecht), sowie bestimmte staatsrechtliche Streitigkeiten. Unser Team besteht gegenwärtig aus 31 Personen, darunter neun Richterinnen und Richter sowie 18 Gerichtsschreiberinnen und -schreiber. Unsere Räumlichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs Bern.
Inserat ansehen
Merken

20.03.2025

Kanton Bern

Hochschulpraktikum Konservierung und Restaurierung 60%

  • Kanton Bern

  • Bern

  • 20.03.2025

  • Praktikum 60%

Praktikum 60%

Bern

Stellenantritt: September 2025 befristet bis 31. August 2026 Arbeitsort: Bern Deine Aufgaben Konservierung und Restaurierung von wertvollem Archivgut (Bücher, Urkunden, AV-Medien, Karten und Pläne) Bereitstellung von Fotomaterialien zur digitalen Erfassung Mitarbeit bei der Aufbereitung von Archivgut für Ausstellungen und Ausleihen Punktuelle Mitarbeit bei der Bearbeitung von fachlichen Anfragen von Behörden und Privaten Dein Profil Abgeschlossenes Bachelorstudium Erfahrung im Bereich Grafik, Schriftgut und Fotografie Handwerkliches und technisches Flair Exakte, strukturierte und ausdauernde Arbeitsweise Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (C1) sowie gute Französischkenntnisse (B1) sind von Vorteil Teamorientierte, flexible und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit Wir bieten dir Ein spannendes und vielseitiges Hochschulpraktikum an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Öffentlichkeit Attraktiver Arbeitsort direkt beim Bahnhof Bern Die Staatskanzlei fördert die Gleichstellung von Frau und Mann sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ihrer Mitarbeitenden Kontakt Neugierig? Dein Kontakt bei Fragen: Sonja Gafner, Stellvertretende Personalleiterin, Telefon 031 635 80 22, sonja.gafner1@be.ch Über das Staatsarchiv Das in der Staatskanzlei angesiedelte Staatsarchiv des Kantons Bern (www.be.ch/staatsarchiv) sammelt, erschliesst und betreut das für die Geschichte des Kantons Bern erhaltungswürdige Archivgut von den mittelalterlichen Anfängen bis zur Gegenwart. Als moderner Dienstleistungsbetrieb stellt es seine Bestände der Verwaltung, Forschung und einer interessierten Öffentlichkeit in seinen Lesesälen zur Einsichtnahme zur Verfügung.
Inserat ansehen
Merken

28.03.2025

Kanton Bern

Rechnungsführer/in / Sachbearbeiter/in Junior Versicherungsanfragen 100%

  • Kanton Bern

  • Burgdorf

  • 28.03.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Burgdorf

Stellenantritt: Juli 2025 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Burgdorf Die Staatsanwaltschaft Region Emmental-Oberaargau in Burgdorf sucht per 01.07.2025 oder nach Vereinbarung einen Rechnungsführer oder eine Rechnungsführerin / Sachbearbeiter oder eine Sachbearbeiterin Junior Versicherungsanfragen 100%. Ihre Aufgaben Als Rechnungsführer/in sind Sie für die Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, die Bestandeskonti und Abschlüsse im Vorsystem zuständig. Sie stellen die formelle und materielle Prüfung sowie die Vorkontierung der Kreditorenrechnungen und der übrigen Belege sicher und registrieren diese im Vorsystem. Weiter lösen Sie den Fakturierungslauf (Strafbefehle) aus und führen Kontrollen durch. Für die Fakturierung von Verfahrenskosten und Verwaltungsgebühren stellen Sie die Grundlagen bereit. Sie führen und verbuchen Bestandeskonti, verwalten und verbuchen die Ein- und Ausgänge der Kasse im Vorsystem und überprüfen quartalsweise die Konti (Anteil ca. 30 %). Als Sachbearbeiter/in sind Sie Ansprechperson für die Anfragen der Versicherungen in Straf- oder Ermittlungsverfahren. Sie bearbeiten und beantworten die Anfragen und stellen die verlangten Aktenkopien bereit, verschicken diese an die Versicherungen und lösen die entsprechende Rechnungsstellung aus. Sie helfen zudem mit, den Empfangs- und Telefondienst sicherzustellen, erledigen allgemeine Kanzleiaufgaben und besorgen die Materialbewirtschaftung und Inventarführung (Anteil ca. 70 %). Ihr Profil Sie bringen eine kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung sowie ein Flair für Zahlen und idealerweise Erfahrung im Bereich Rechnungswesen mit. Sie zeichnen sich durch zuverlässiges, speditives und exaktes Arbeiten aus, haben eine rasche Auffassungsgabe und können auch in hektischen Zeiten die nötige Ruhe bewahren. Sie sind ein/e Teamplayer/in und tragen durch Ihre offene und kommunikative Art zu einem positiven Klima innerhalb des Teams bei. Sie sind deutscher Muttersprache und verfügen über gute Fremdsprachenkenntnisse. Ihre fundierten Kenntnisse der Microsoft Office-Anwendungen runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen Wir bieten Ihnen eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem professionellen und dynamischen Umfeld mit umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten. Kontakt Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Andrea Fiechter, HR-Fachfrau, Telefon +41 31 636 55 38, andrea.fiechter@justice.be.ch www.justice.be.ch
Inserat ansehen
Merken

22.03.2025

Kanton Bern

Rechtspraktikum bei der Jugendanwaltschaft Emmental-Oberaargau 80-100%

  • Kanton Bern

  • Burgdorf

  • 22.03.2025

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

Burgdorf

Stellenantritt: Oktober 2025 / 1. April 2026 / 1. Oktober 2026 Arbeitsort: Burgdorf Suchen Sie ein Rechtspraktikum als praktische Vorbereitung zur Anwaltsprüfung? Dann sind Sie bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Bern genau richtig. Bei der Jugendanwaltschaft Emmental-Oberaargau in Burgdorf ist an diversen Startdaten je eine Praktikumsstelle zu vergeben. Das Praktikum dauert 6 Monate mit einem Beschäftigungsgrad von 80-100%. Ihre Aufgaben Eingehende Anzeigen und Rapporte registrieren Einvernahmen protokollieren Erstellen von Strafbefehlen Diverse Verfügungen (Nichtanhandnahmen und Einstellungen) abfassen Vorbereitungsarbeiten betreffend Abschluss der Untersuchung (Aktenordnung, Fristansetzung gemäss Art. 318 StPO) Anklageschriften und Plädoyersentwürfen erstellen Rechtsabklärungen Verkehr mit Parteien, Polizei und anderen Behörden Teilnahme an Standortbestimmungen im Massnahmevollzug Ihr Profil Voraussetzung eines Rechtspraktikums ist der erfolgreiche Abschluss des juristischen Master-Studiums. Sie sind am Straf- und Strafprozessrecht interessiert, verfügen über eine rasche Auffassungsgabe und zeichnen sich durch eine strukturierte und effiziente Arbeitsweise aus. Zudem sind Sie belastbar und flexibel. Durch Ihre kommunikative und offene Art fällt es Ihnen leicht, sich in ein Team zu integrieren. Sie sind deutscher Muttersprache mit stilsicherem Ausdruck. Wir bieten Ihnen Als Praktikantin oder Praktikant bei einer Jugendanwaltschaft in Bern, Thun, Burgdorf oder Biel inkl. Antenne in Moutier bearbeiten Sie in enger Zusammenarbeit mit den Jugendanwältinnen und Jugendanwälten sämtliche Fälle, welche von Jugendlichen im Alter von 10 -- 18 Jahren begangen werden. Die zu untersuchenden Straftaten umfassen sämtliche Tatbestände des Strafgesetzbuches und des Nebenstrafrechts, namentlich Strassenverkehrs- und Betäubungsmitteldelikte, sofern sie von Jugendlichen begangen werden können. Neben den Aufgaben während der Untersuchung (Einvernahmen, Zwangsmassnahmen, etc.) nehmen der Strafvollzug und die (vorsorglichen) Schutzmassnahmen und damit die interdisziplinäre Zusammenarbeit (Juristen -- Sozialarbeitende -- Institutionen -- Behörden -- Eltern) einen grossen Teil der täglichen Arbeit ein. Als Praktikantin oder Praktikant erhalten Sie dabei die Möglichkeit, in alle Arbeitsbereiche der Jugendanwaltschaft hineinzusehen und aktiv mitzuarbeiten. Sie können sich auf maximal drei Stellen bewerben. Bitte geben Sie Ihre Prioritäten mittels Bewerbungsformular an und laden Sie es mit den Bewerbungsunterlagen hoch. Bewerbungsfrist: 28. Februar 2025 Kontakt Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Nadja Muratovic, Personalassistentin, Telefon +41 31 633 13 70, nadja.muratovic@justice.be.ch Die Staatsanwaltschaft leitet das Vorverfahren, verfolgt die Straftaten im Rahmen von Untersuchungen, erhebt gegebenenfalls Anklage und vertritt diese Anklage vor Gericht.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

04.04.2025

Kanton Bern

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge 70 %

  • Kanton Bern

  • Köniz

  • 04.04.2025

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

Köniz

Stellenantritt: 01.04.2025 Arbeitsort: Köniz 0% Remote Work Das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz -- Schlössli Kehrsatz umfasst drei Standorte, an welchen Kinder/Jugendliche mit einem besonderen Integrationsbedarf betreut und beschult werden. In insgesamt 3 Wohngruppen leben Kinder/Jugendliche, welche das interne besondere Schulangebot oder die Volksschule besuchen. Kinder/Jugendliche, die zu Hause wohnen können, besuchen unser internes besonderes Schulangebot in Kehrsatz oder Köniz als Tagesschüler. In der Aussenwohngruppe Weiermatt wohnen Jugendliche während ihrer Ausbildung. Eltern unterstützen wir mit einem Elterncoaching. Zu unseren Angeboten gehören unter anderem die Berufliche Integration mit Arbeitsaktivierung und Supported Education und die tiergestützte- und pferdegestützte Pädagogik. Ihre Aufgaben ||I ndividuelle Förderung und Betreuung von 8 Kindern und Jugendlichen im Verbund mit Alltags- und Beziehungsgestaltung || Begleitung der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Bezugspersonensystem || Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Synchronisation mit Eltern, Schulen, Lehrbetrieben, Behörden und Fachstellen || Administrative, organisatorische und hauswirtschaftliche Arbeiten Ihr Profil || Zuverlässige Persönlichkeit mit natürlicher Autorität, Klarheit, Herzlichkeit und Humor || Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Selbstständigkeit Flexibilität und gute Belastbarkeit || Abgeschlossene sozialpädagogische Ausbildung || Systemische Grundhaltung || Sicheres Administrieren am PC (MS-Office, SocialWeb) || Führerausweis Kat. B von Vorteil. Wir bieten Ihnen || Sinnvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsklima || Abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsumfeld in professionellem Team || Gestaltungsspielraum in einer dynamischen Organisation || Neue Freiräume durch unregelmässige Einsätze sowie Wochenend- und Nachtdienste || Sorgfältige und strukturierte Einarbeitung || Anstellung beim Kanton Bern (Sozialleistungen, Gehalt, Arbeitszeitmodell) Kontakt Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Stephanie Kocher, HR Beratung, Telefon 079 325 94 48, hr.zshkk@be.ch Bewerbende werden laufend eingeladen.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

04.04.2025

Kanton Bern

Schulsozialpädagogin / Schulsozialpädagoge 30%

  • Kanton Bern

  • Köniz

  • 04.04.2025

  • Festanstellung 30%

Festanstellung 30%

Köniz

Stellenantritt: 22.04.2025 Arbeitsort: Köniz 0% Remote Work Standort Schlössli Kehrsatz Das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz -- Schlössli Kehrsatz umfasst drei Standorte, an welchen Kinder/Jugendliche mit einem besonderen Integrationsbedarf betreut und beschult werden. In insgesamt drei Wohngruppen leben Kinder/Jugendliche, welche das interne besondere Volksschulangebot oder die reguläre Volksschule besuchen. Kinder/Jugendliche, die zu Hause wohnen können, besuchen unser internes besonderes Volksschulangebot in Kehrsatz oder Köniz als Tagesschüler/in. In der Aussenwohngruppe Weiermatt wohnen Jugendliche und junge Erwachsene während ihrer Ausbildung. Eltern unterstützen wir mit einem Elterncoaching. Zu unseren Angeboten gehören auch die Berufliche Integration mit Arbeitsaktivierung und Supported Education sowie die tier- und pferdegestützte Pädagogik. Ihre Aufgaben • Individuelle Förderung von 6 - 8 Kindern im Schulsetting einer Klasse Zyklus 1/2 nach sozial- und heilpädagogischen Grundsätzen mit Fokus auf Verhalten und Entwicklung • Erarbeiten von alternativen, erlebnispädagogischen und handlungsorientierten Lernangeboten im Schulsozialpädagogenteam • Verantwortung für die Umsetzung der fächerübergreifenden Themen gemäss LP21 • Alltags- und Beziehungsgestaltung • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen und externen Fachpersonen • Diverse alltagsbezogene, administrative Tätigkeiten wie die Dokumentation des Entwicklungsverlaufes auf socialWEB Ihr Profil • Persönlichkeit mit einer natürlichen Autorität, Herzlichkeit und Humor • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Selbstständigkeit • Flexibilität und gute Belastbarkeit • Abgeschlossene sozialpädagogische Ausbildung • Berufserfahrung im Setting mit Kindern und Jugendlichen • Systemische Grundhaltung • Sicheres Administrieren am PC (MS-Office) • Arbeitstage: Montag und Dienstag (einmal monatlich am Mittwochnachmittag) Wir bieten Ihnen • Sinnvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsklima • Abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsumfeld in professionellem Team • Interne Weiterbildungen, regelmässige Fallsupervisionen • Jahresarbeitszeit, Ferien und Kompensation während Schulferien • Sorgfältige und strukturierte Einarbeitung • Anstellung beim Kanton Bern (Sozialleistungen, Gehalt, Arbeitszeitmodell) • Stelle befristet bis 31.07.2025 Kontakt Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Stephanie Kocher, HR Beratung, Telefon 079 325 95 48, hr.zshkk@be.ch Bewerbende werden laufend eingeladen. Das ZSHKK umfasst drei Standorte, an welchen Kinder/Jugendliche mit einem besonderen Integrationsbedarf betreut und beschult werden.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

03.04.2025

Kanton Bern

Ausbildungs- oder Vorpraktikum inkl. Schultagen 100%

  • Kanton Bern

  • Köniz

  • 03.04.2025

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

Köniz

Stellenantritt: 01.08.2025 Arbeitsort: Köniz 0% Remote Work Aussenwohngruppe Weiermatt Köniz Das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz -- Schlössli Kehrsatz umfasst drei Standorte, an welchen Kinder/Jugendliche mit einem besonderen Integrationsbedarf betreut und beschult werden. In insgesamt drei Wohngruppen leben Kinder/Jugendliche, welche das interne besondere Schulangebot oder die Volksschule besuchen. Kinder/Jugendliche, die zu Hause wohnen können, besuchen unser internes besonderes Schulangebot in Kehrsatz oder Köniz als Tagesschüler. In der Aussenwohngruppe Weiermatt wohnen Jugendliche während ihrer Ausbildung. Eltern unterstützen wir mit einem Elterncoaching. Zu unseren Angeboten gehören auch die Berufliche Integration mit Arbeitsaktivierung und Supported Education und die tiergestützte- und pferdegestützte Pädagogik. Ihre Aufgaben • Individuelle Förderung und Betreuung 11 Jugendlichen und jungen Erwachsenen • Mitverantwortung für die Alltags- und Freizeitgestaltung • Übernahme und Begleitung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Bezugspersonensystem (selbstständig, durch Begleitung der Praxisanleitung) • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Synchronisation mit Eltern, Schulen, Lehrbetrieben, Behörden und Fachstellen • Administrative, organisatorische und hauswirtschaftliche Arbeiten Ihr Profil • Persönlichkeit mit einer natürlichen Autorität, geprägt von Herzlichkeit • Interesse und Offenheit für Neues • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Selbstständigkeit • Flexibilität, Belastbarkeit und immer wieder gerne auch Humor • Mindestalter 22 Jahre • Sicheres Administrieren am PC (MS-Office) • Sie sind in Ausbildung zur Sozialpädagogin / zum Sozialpädagogen und haben im Rahmen ihrer Ausbildung ein Praktikum zu absolvieren oder Sie suchen eine Grundlage für später eine sozial- oder heilpädagogische Ausbildung zu absolvieren. Wir bieten Ihnen • Sinnvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsklima • Interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld in professionellem Team • Begleitung nach aktuellem Ausbildungskonzept • Enge Begleitung mit Möglichkeit nach wöchentlichem Praxisanleitungsgespräch • Möglichkeit für Anstellung nach (Praktikums-)Abschluss (Festanstellung / Springerpool) • Interne und externe Unterstützung und Weiterbildung, regelmässige Supervisionen • Neue Freiräume durch unregelmässige Einsätze sowie Wochenend- und Nachtdienste • Sehr gute Sozialleistungen sowie Anstellungsbedingungen und Lohn beim Kanton Bern Kontakt Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Stephanie Kocher, HR Beratung, Telefon 079 543 48 68, stephanie.kocher@be.ch Individuelle Förderung und Betreuung von 8 -- 11 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Inserat ansehen
Home Office
Merken

31.03.2025

Kanton Bern

Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ

  • Kanton Bern

  • Köniz

  • 31.03.2025

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

Köniz

Stellenantritt: 01.08.2025 Arbeitsort: Köniz 0% Remote Work Das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz -- Schlössli Kehrsatz umfasst drei Standorte, an welchen Kinder/Jugendliche und junge Erwachsene mit einem besonderen Integrationsbedarf betreut und beschult werden. In insgesamt 3 Wohngruppen leben Kinder/Jugendliche, welche das interne besondere Volksschulangebot oder die Regelschule besuchen. Kinder/Jugendliche, die zu Hause wohnen können, besuchen unser internes besonderes Volksschulangebot in Kehrsatz oder Köniz als Tagesschülerinnen/Tagesschüler. In der Aussenwohngruppe Weiermatt wohnen Jugendliche und junge Erwachsene während ihrer Ausbildung. Eltern unterstützen wir mit einem Elterncoaching. Zu unseren Angeboten gehören unter anderem die Berufliche Integration und die tiergestützte- und pferdegestützte Pädagogik. Deine Aufgaben Als Köchin/Koch überraschst du deine Gäste täglich aufs Neue. Du kochst mit grosser Leidenschaft? Bei uns hast du die Gelegenheit, das berufliche Knowhow dafür zu erlangen. Du lernst wie aus hochwertigen Lebensmitteln eine schmackhafte Speise hergestellt wird, du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen. Die Planung deines Tagesablaufs gehört ebenso zum Aufgabengebiet wie auch die Annahme der frisch gelieferten Lebensmittel und deren Qualitätsprüfung. Das Einhalten der Hygieneregeln und das Fachwissen über mikrobiologische Grundlagen sowie der Lebensmittelsicherheit sind weitere, wichtige Aufgabenbereiche. Dein Profil Du hast Freude an der Zubereitung und Herstellung von schmackhaften Gerichten, bist zuverlässig, motiviert und hast einen ausgeprägten Sinn für gutes Essen. Ein adäquates und selbstsicheres Auftreten und die Fähigkeit in einem Team zu arbeiten sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen für diese Lehrstelle. Wir bieten dir Eine Anstellung beim Kanton Bern (Sozialleistungen, Gehalt, Arbeitszeitmodell) mit einer vielseitigen, sinnvollen und verantwortungsvollen Tätigkeit in einem lebendigen Umfeld. Du arbeitest an einem attraktiven Ort, erhältst bereichsübergreifende Unterstützung und findest eine wertschätzende Kultur vor. Regemässige Arbeitszeiten von ca. 07.30 - 17.00 Uhr vom Montag bis Freitag. Kontakt Neugierig? Dein Kontakt bei Fragen: Stephanie Kocher, HR Beratung, Telefon 079325 94 48, stephanie.kocher@be.ch Als Köchin/Koch überraschst du deine Gäste täglich aufs Neue.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

30.03.2025

Kanton Bern

Schulsozialpädagogin / Schulsozialpädagoge 75%

  • Kanton Bern

  • Köniz

  • 30.03.2025

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

Köniz

Stellenantritt: 01.08.2025 oder früher Arbeitsort: Köniz 0% Remote Work Das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz -- Schlössli Kehrsatz umfasst drei Standorte, an welchen Kinder/Jugendliche mit einem besonderen Integrationsbedarf betreut und beschult werden. In insgesamt drei Wohngruppen leben Kinder/Jugendliche, welche das interne besondere Volksschulangebot oder die reguläre Volksschule besuchen. Kinder/Jugendliche, die zu Hause wohnen können, besuchen unser internes besonderes Volksschulangebot in Kehrsatz oder Köniz als Tagesschüler/in. In der Aussenwohngruppe Weiermatt wohnen Jugendliche und junge Erwachsene während ihrer Ausbildung. Eltern unterstützen wir mit einem Elterncoaching. Zu unseren Angeboten gehören auch die Berufliche Integration mit Arbeitsaktivierung und Supported Education sowie die tier- und pferdegestützte Pädagogik. Ihre Aufgaben • Individuelle Förderung von 6 - 8 Kindern im Schulsetting einer Klasse Zyklus 2 nach sozial- und heilpädagogischen Grundsätzen mit Fokus auf Verhalten und Entwicklung • Erarbeiten von alternativen, erlebnispädagogischen und handlungsorientierten Lernangeboten im Schulsozialpädagogenteam • Verantwortung für die Umsetzung der fächerübergreifenden Themen gemäss LP21 • Alltags- und Beziehungsgestaltung • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen und externen Fachpersonen • Diverse alltagsbezogene, administrative Tätigkeiten wie die Dokumentation des Entwicklungsverlaufes auf socialWEB Ihr Profil • Persönlichkeit mit einer natürlichen Autorität, Herzlichkeit und Humor • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Selbstständigkeit • Flexibilität und gute Belastbarkeit • Abgeschlossene sozialpädagogische Ausbildung • Berufserfahrung im Setting mit Kindern und Jugendlichen • Systemische Grundhaltung • Sicheres Administrieren am PC (MS-Office) • Arbeitstage: Montag bis Freitag (Freitagnachmittag frei) Wir bieten Ihnen • Sinnvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsklima • Abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsumfeld in professionellem Team • Interne Weiterbildungen, regelmässige Fallsupervisionen • Jahresarbeitszeit, Ferien und Kompensation während Schulferien (ca. 10 - 11 Wochen) • Sorgfältige und strukturierte Einarbeitung • Anstellung beim Kanton Bern (Sozialleistungen, Gehalt, Arbeitszeitmodell) Kontakt Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Stephanie Kocher, HR Beratung, Telefon 079 325 94 48, hr.zshkk@be.ch Das ZSHKK umfasst drei Standorte, an welchen Kinder/Jugendliche mit einem besonderen Integrationsbedarf betreut und beschult werden. In insgesamt drei Wohngruppen leben Kinder/Jugendliche, welche das interne besondere Volksschulangebot oder die reguläre Volksschule besuchen.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

26.03.2025

Kanton Bern

Schulsozialpädagoge-/in mit Zyklusleitung 60%, (20% Leitungsfunktion)

  • Kanton Bern

  • Köniz

  • 26.03.2025

  • Festanstellung 20-60%Führungsposition

Festanstellung 20-60%

Führungsposition

Köniz

Stellenantritt: 01.08.2025 Arbeitsort: Kehrsatz 0% Remote Work Das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz -- Schlössli Kehrsatz umfasst drei Standorte, an welchen Kinder/Jugendliche mit einem besonderen Integrationsbedarf betreut und beschult werden. In insgesamt drei Wohngruppen leben Kinder/Jugendliche, welche das interne besondere Volksschulangebot oder die reguläre Volksschule besuchen. Kinder/Jugendliche, die zu Hause wohnen können, besuchen unser internes besonderes Volksschulangebot in Kehrsatz oder Köniz als Tagesschüler/in. In der Aussenwohngruppe Weiermatt wohnen Jugendliche und junge Erwachsene während ihrer Ausbildung. Eltern unterstützen wir mit einem Elterncoaching. Zu unseren Angeboten gehören auch die Berufliche Integration mit Arbeitsaktivierung und Supported Education sowie die tier- und pferdegestützte Pädagogik. Ihre Aufgaben Zyklusleitung • Verantwortlich für die Führung und Koordination des Klassenteams des Zyklus 1 als Zyklusleitung inkl. MAG und Reportings (ca. 4-5 Mitarbeitende) • Leitung und Unterstützung des Teams bei der Umsetzung der pädagogischen Ziele und der Einhaltung der Vorgaben des Zentrums • Zuständigkeit für Arbeitsplanung und Zeiterfassung der MA • Leitung von Klassenteam- und anderen Sitzungen sowie Teilnahme an Sitzungen des Zentrums • Erstellung und Kontrolle des Budgets des Zyklus gemäss Vorgaben ZSHKK • Verantwortlich für die Leistungserfassung, Aktenführung und Dokumentation gemäss Vorgaben des ZSHKK Schulsozialpädagogik • Individuelle Förderung von 6 Kindern im Schulsetting einer Klasse Zyklus 1 nach sozial- und heilpädagogischen Grundsätzen mit Fokus auf Verhalten und Entwicklung • Erarbeiten von alternativen, erlebnispädagogischen und handlungsorientierten Lernangeboten im Schulsozialpädagogikteam • Verantwortung für die Umsetzung der fächerübergreifenden Themen gemäss LP21 Allgemein • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen und externen Fachpersonen • Zielführende Umsetzung des Leitbilds und der relevanten Prozesse Ihr Profil • Persönlichkeit mit einer natürlichen Autorität, Herzlichkeit und Humor • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Selbstständigkeit • Flexibilität und gute Belastbarkeit • Abgeschlossene pädagogische Ausbildung (Sozialpädagogik, Heilpädagogik, o.ä.) • Führungsausbildung oder Bereitschaft, diese zu absolvieren; Führungserfahrung von Vorteil • Berufserfahrung im Setting mit Kindern und Jugendlichen • Systemische Grundhaltung sowie Weiterbildung in systemischer Pädagogik oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren • Sicheres Administrieren am PC (MS-Office) • Arbeitstage: Montag bis Donnerstag (Schuljahr 25/26); Dienstag bis Freitag (ab Schuljahr 26/27) Wir bieten Ihnen • Sinnvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsklima • Abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsumfeld in professionellem Team • Interne Weiterbildungen, regelmässige Fallsupervisionen • Jahresarbeitszeit, Ferien und Kompensation während Schulferien • Keine Wochenend- und Nachtdienste • Anstellung beim Kanton Bern (Sozialleistungen, Gehalt, Arbeitszeitmodell) Kontakt Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Stephanie Kocher, HR Beratung, Telefon 079 325 94 48, stephanie.kocher@be.ch Das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz -- Schlössli Kehrsatz umfasst drei Standorte, an welchen Kinder/Jugendliche mit einem besonderen Integrationsbedarf betreut und beschult werden.
Inserat ansehen
Merken

29.03.2025

Kanton Bern

Rechtspraktikum bei der Staatsanwaltschaft Oberland 80-100%

  • Kanton Bern

  • Thun

  • 29.03.2025

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

Thun

Stellenantritt: April 2026 / 1. Juli 2026 / 1. Oktober 2026 Arbeitsort: Thun Suchen Sie ein Rechtspraktikum als praktische Vorbereitung zur Anwaltsprüfung? Dann sind Sie bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Bern genau richtig. Bei der Staatsanwaltschaft Oberland in Thun, ist an diversen Startdaten je eine Praktikumsstelle zu vergeben. Das Praktikum dauert jeweils 6 Monate mit einem Beschäftigungsgrad von 80-100%. Ihre Aufgaben Einstellungs-, Nichtanhandnahme- und Sistierungsverfügungen erstellen Sachverhalte formulieren und Sanktion für Strafbefehle festlegen Einvernahmen vorbereiten und protokollieren Rechtliche Abklärungen zum Allgemeinen und Besonderen Teil des Strafgesetzbuches, zur Nebenstrafgesetzgebung sowie zum Strafprozessrecht Begleitung der Staatsanwälte zu Gerichtsverhandlungen und Piketteinsätzen Dossiers zur Festlegung der weiteren Verfahrensschritte prüfen Recherchearbeiten Korrespondenz in internationalen Rechtshilfegesuchen entwerfen Anklageschriften und Plädoyers entwerfen Ihr Profil Voraussetzung eines Rechtspraktikums ist der erfolgreiche Abschluss des juristischen Master-Studiums. Sie sind am Straf- und Strafprozessrecht interessiert, verfügen über eine rasche Auffassungsgabe und zeichnen sich durch eine strukturierte und effiziente Arbeitsweise aus. Zudem sind Sie belastbar und flexibel. Durch Ihre kommunikative und offene Art fällt es Ihnen leicht, sich in ein Team zu integrieren. Sie sind deutscher Muttersprache mit stilsicherem Ausdruck. Wir bieten Ihnen Als Praktikantin oder Praktikant bei einer regionalen Staatsanwaltschaft bearbeiten Sie in enger Zusammenarbeit mit den Staatsanwältinnen und Staatsanwälten Fälle des Erwachsenenstrafrechts, für welche die jeweilige regionale Staatsanwaltschaft aufgrund des Deliktsortes örtlich und sachlich zuständig ist. Die zu untersuchenden Straftaten umfassen sowohl sämtliche Tatbestände des Strafgesetzbuches von der Beschimpfung über Diebstahl bis hin zum Mordfall als auch das Nebenstrafrecht, namentlich Strassenverkehrs- und Betäubungsmitteldelikte. Während des Praktikums erhalten Sie in der Regel (regionale Unterschiede möglich) die Gelegenheit, im Rahmen des staatsanwaltschaftlichen Pikettdienstes an einen aussergewöhnlichen Todesfall auszurücken, an einer Hausdurchsuchung teilzunehmen sowie -- bei entsprechendem Interesse -- einer Obduktion beizuwohnen. Sie können sich auf maximal drei Stellen bewerben. Bitte geben Sie Ihre Prioritäten mittels Bewerbungsformular an und laden Sie es mit den Bewerbungsunterlagen hoch. Bewerbungsfrist: 25. April 2025 Kontakt Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Nadja Muratovic, Personalassistentin, Telefon +41 31 633 13 70, nadja.muratovic@justice.be.ch Die Staatsanwaltschaft leitet das Vorverfahren, verfolgt die Straftaten im Rahmen von Untersuchungen, erhebt gegebenenfalls Anklage und vertritt diese Anklage vor Gericht. https://www.staw.justice.be.ch
Inserat ansehen