CARITAS Bern Jobs - jobbern.ch
400 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

CARITAS Bern

Zähringerstrasse 25
3012Bern
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

CARITAS Bern

Caritas Bern berät, unterstützt und begleitet Menschen, damit sie ihr Leben in eigener Verantwortung gestalten können. Zu diesem Zweck realisiert sie Angebote für verschiedene Zielgruppen im Kanton Bern und arbeitet mit unterschiedlichen Partnern zusammen.
 
Auch im Kanton Bern gibt es Armutsbetroffene und Menschen in schwierigen Lebenssituationen: Bedürftige Familien, benachteiligte Kinder und Jugendliche, ältere Personen mit Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt, Flüchtlinge und Personen mit Migrationshintergrund. Caritas Bern unterstützt diese mit ihren Angeboten gezielt. Gleichzeitig leistet sie Öffentlichkeitsarbeit und engagiert sich sozialpolitisch.

Ganzheitliches Integrationsverständnis von Caritas Bern
Der Arbeit und dem Selbstverständnis der Caritas Bern liegt ein breit verstandener Integrationsbegriff zugrunde. Integration kann nur erfolgreich sein, wenn sie ganzheitlich erfolgt: Wirtschaftlich, gesellschaftlich, beruflich und interkulturell. An diesem Integrationsverständnis orientieren sich alle Angebote der Caritas Bern.

Mit wem arbeitet Caritas Bern zusammen?
Um ihre Ziele zu erreichen, arbeitet Caritas Bern mit unterschiedlichen Partnern zusammen: Non-Profit-Organisationen, Sozialdiensten, Privatunternehmen, Gemeinden oder kantonalen Behörden. Daneben unterhält sie enge Beziehungen zur Römisch-katholischen Landeskirche, in deren Auftrag sie diakonische Aufgaben wahrnimmt.
Caritas Bern berät, unterstützt und begleitet Menschen, damit sie ihr Leben in eigener Verantwortung gestalten können. Zu diesem Zweck realisiert sie Angebote für verschiedene Zielgruppen im Kanton Bern und arbeitet mit unterschiedlichen Partnern zusammen.
 
Auch im Kanton Bern gibt es Armutsbetroffene und Menschen in schwierigen Lebenssituationen: Bedürftige Familien, benachteiligte Kinder und Jugendliche, ältere Personen mit Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt, Flüchtlinge und Personen mit Migrationshintergrund. Caritas Bern unterstützt diese mit ihren Angeboten gezielt. Gleichzeitig leistet sie Öffentlichkeitsarbeit und engagiert sich sozialpolitisch.

Ganzheitliches Integrationsverständnis von Caritas Bern
Der Arbeit und dem Selbstverständnis der Caritas Bern liegt ein breit verstandener Integrationsbegriff zugrunde. Integration kann nur erfolgreich sein, wenn sie ganzheitlich erfolgt: Wirtschaftlich, gesellschaftlich, beruflich und interkulturell. An diesem Integrationsverständnis orientieren sich alle Angebote der Caritas Bern.

Mit wem arbeitet Caritas Bern zusammen?
Um ihre Ziele zu erreichen, arbeitet Caritas Bern mit unterschiedlichen Partnern zusammen: Non-Profit-Organisationen, Sozialdiensten, Privatunternehmen, Gemeinden oder kantonalen Behörden. Daneben unterhält sie enge Beziehungen zur Römisch-katholischen Landeskirche, in deren Auftrag sie diakonische Aufgaben wahrnimmt.
Merken

19.04.2025

CARITAS Bern

Interkulturell Dolmetschende

  • CARITAS Bern

  • Bern

  • 19.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bern

Mit ihren Projekten und Angeboten setzt sich Caritas Bern gegen Armut und soziale Ausgrenzung ein, fördert die Integration und macht sich für Menschen stark. Zu diesem Zweck arbeitet sie mit unterschiedlichen Partnern zusammen und nimmt Mandate der öffentlichen Hand wahr. Engagieren Sie sich mit uns für ein solidarisches und respektvolles Zusammenleben als Interkulturell Dolmetschende Für das Dolmetschen vor Ort sucht der Dolmetschdienst Comprendi per sofort oder nach Vereinbarung für die Sprachen TÜRKISCH und UKRAINISCH Diese bilden eine Sprachbrücke mit dem nötigen kulturellen und sozialen Hintergrund bei der Kommunikation zwischen Migrantinnen und Migranten sowie öffentlichen Stellen des Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereiches im Kanton Bern. Ihre Aufgaben Als interkulturell Dolmetschende sind Sie dafür verantwortlich, dass ein korrektes und inhaltlich vollständiges Dolmetschen zwischen Gesprächspartnern unterschiedlicher Herkunft möglich wird. Dabei achten Sie auf die kulturellen, ethischen und sozialen Hintergründe, mit dem Ziel, eine Kommunikation und den gleichberechtigten Zugang zu Dienstleistungen zu ermöglichen. Unsere Anforderungen - Ihre Muttersprache ist Türkisch oder Ukrainisch (in Kombination mit Russisch) - Sie sind mindestens 25 Jahre alt - Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung und gute Allgemeinbildung - Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1, mindestens Niveau B2 des europäischen Referenzsystems) - Im Idealfall haben Sie bereits Erfahrungen im mündlichen Dolmetschen - Sie besitzen das Zertifikat INTERPRET oder sind interessiert, dieses zu erwerben - Sie wohnen im Kanton Bern und haben Zugang zu Internet / E-Mail und verfügen über Mobiltelefon und PC/Laptop - Zu Ihren Stärken gehören Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Flexibilität, Diskretion sowie gute administrative Fähigkeiten Wir bieten - Ausstellung eines Arbeitsvertrags (Einsätze auf Anfrage, ein Anspruch auf Einsätze besteht nicht) - Flexible Einsatzmöglichkeiten auf Anfrage für interkulturelles Dolmetschen vor Ort und am Telefon - Zeitgemässe Entlohnung, Sozialleistungen und Spesen - Informations- und Austauschsitzungen, interne Weiterbildungen und Supervision Weitere Informationen über Comprendi finden Sie unter Dolmetschdienst Comprendi Caritas Bern. Bei Fragen steht Ihnen Frau L. Zbinden gerne zur Verfügung (031 378 60 52). Wir danken Ihnen für das Interesse und freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Portal www.caritas-bern.ch oder an folgende Emailadresse: E-Mail schreiben
Inserat ansehen