Agroscope Jobs - jobbern.ch
401 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Agroscope

Reckenholzstrasse 191
3007Zürich
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Agroscope

Schweizer Forschung für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung und ist dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) angegliedert.

Agroscope leistet einen bedeutenden Beitrag für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft sowie eine intakte Umwelt und trägt damit zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Die Forschung erfolgt entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Land- und Ernährungswirtschaft. Ziele sind eine wettbewerbsfähige und multifunktionale Landwirtschaft, hochwertige Lebensmittel für eine gesunde Ernährung sowie eine intakte Umwelt. Dabei richtet sich die Forschungsanstalt auf die Bedürfnisse ihrer Leistungsempfänger aus. Agroscope setzt sich mit sechs thematischen Schwerpunkten auseinander. Daraus leiten sich die Forschungsgebiete und Aufgaben von Agroscope ab. Die standortübergreifende, themenbezogene Forschung ist dabei zentral: Agroscope wird an der Gesamt-Leistung in den folgenden sechs Themenschwerpunkten gemessen: Ökologische Intensivierung Natürliche Ressourcen Klimaschutz und -wandel Lebensmittel, Ernährung Wettbewerbsfähigkeit Ländlicher Raum
Schweizer Forschung für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung und ist dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) angegliedert.

Agroscope leistet einen bedeutenden Beitrag für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft sowie eine intakte Umwelt und trägt damit zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Die Forschung erfolgt entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Land- und Ernährungswirtschaft. Ziele sind eine wettbewerbsfähige und multifunktionale Landwirtschaft, hochwertige Lebensmittel für eine gesunde Ernährung sowie eine intakte Umwelt. Dabei richtet sich die Forschungsanstalt auf die Bedürfnisse ihrer Leistungsempfänger aus. Agroscope setzt sich mit sechs thematischen Schwerpunkten auseinander. Daraus leiten sich die Forschungsgebiete und Aufgaben von Agroscope ab. Die standortübergreifende, themenbezogene Forschung ist dabei zentral: Agroscope wird an der Gesamt-Leistung in den folgenden sechs Themenschwerpunkten gemessen: Ökologische Intensivierung Natürliche Ressourcen Klimaschutz und -wandel Lebensmittel, Ernährung Wettbewerbsfähigkeit Ländlicher Raum
Merken

09.04.2025

Agroscope

Collaborateur/trice technique

  • Agroscope

  • Liebefeld

  • 09.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Liebefeld

3097 Liebefeld (lieu de travail prévu à moyen terme : 1725 Posieux) et travail à domicile | 40-50% (jobsharing possible) Ce à quoi vous pouvez contribuer Prendre les commandes des clients (téléphone, e-mail, boutique en ligne, médias sociaux) et s'occuper de l'expédition des cultures de micro-organismes Conseiller les clientes et clients et traiter les réclamations (traitement initial) Gérer les données dans le logiciel de gestion des clients et des commandes Préparer les commandes et expédier les cultures au client Traiter les problèmes techniques dans le logiciel ou déclencher et implémenter des adaptations et des améliorations avec le support externe de premier et second niveau Soutenir le groupe dans les tâches générales et administratives Ce qui vous rend unique Méthode de travail structurée, rigoureuse et fiable, associée à un haut degré d'autonomie et d'initiative Capacité à travailler en équipe et flexibilité en termes d'emploi du temps, afin de pouvoir assurer le remplacement de la collègue pendant les vacances Bonnes capacités de communication orale et écrite, apprécier le contact avec des interlocuteurs/clients (également d'autres régions linguistiques) et orientation marquée vers la prestation Bonne maîtrise des programmes informatiques standard (Office 365) et, idéalement, expérience dans l'utilisation de logiciels de gestion de la clientèle et des commandes Personne ouverte et motivée avec un intérêt pour la recherche Connaissances de deux langues officielles En quelques mots Les activités du groupe de recherche Production de cultures portent sur la production et l'expédition des cultures commerciales de micro-organismes, en mettant l'accent sur leur utilisation dans le fromage. Le groupe s'occupe également d'introduire de nouvelles cultures dans l'assortiment. Il travaille en étroite collaboration avec la recherche et le développement ainsi qu'avec les consultants d'Agroscope et est en contact permanent avec la pratique et les clients. La collection unique de souches d'Agroscope constitue un réservoir précieux pour les développements futurs de cultures. Ce que nous offrons Travailler pour la Suisse Nous nous engageons pour le succès du modèle suisse et pour le bien-être de la population. La diversité au quotidien Nous veillons à l'égalité des chances, qui nous permet de déployer nos compétences et d'exprimer des points de vue différents. Santé au travail Nous assistons et conseillons nos collaboratrices et collaborateurs pour toutes les questions liées à la santé physique ou psychique. Tous les avantages Une bonne alimentation, un environnement sain Agroscope est le centre de compétences de la Confédération pour la recherche dans les domaines de l'agriculture et de la filière alimentaire. Les chercheuses et chercheurs exercent leurs activités sur divers sites en Suisse. Le siège principal se trouve à Berne-Liebefeld (à partir de 2026: Posieux FR). Agroscope est rattaché au Département fédéral de l'économie, de la formation et de la recherche DEFR. Informations complémentaires Questions sur le poste Heinz Tschannen Responsable Team +41 58 48 19166
Inserat ansehen
Merken

09.04.2025

Agroscope

Collaboratore/trice tecnico/a

  • Agroscope

  • Liebefeld

  • 09.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Liebefeld

3097 Liebefeld (luogo di lavoro previsto a medio termine : 1725 Posieux) e lavoro a domicilio | 40-50% (jobsharing possibile) Il contributo che può dare Prendere le ordinazioni dei clienti (telefono, e-mail, negozio online, social media) e inviare colture di microrganismi Fornire consulenze ai clienti, elaborare i reclami (elaborazione iniziale) Curare i dati nel software per la gestione di clienti e mandati Preparare le ordinazioni e spedire le colture ai clienti Elaborare i problemi tecnici nel software risp. avviare e implementare modifiche e miglioramenti con il supporto esterno di primo e secondo livello Sostenere il gruppo nelle mansioni generali e amministrative Che cosa La contraddistingue Metodo di lavoro strutturato, accurato e affidabile, unito a un alto grado di autonomia e iniziativa personale Capacità di lavorare in team e flessibilità per gli orari in modo da poter sostituire la collega durante le ferie Buone capacità di comunicazione orale e scritta, disponibile al contatto con referenti/clienti (anche di altre regioni linguistiche), con spiccato orientamento al servizio Esperienza nell'uso dei programmi standard per PC (Office 365) e idealmente esperienza nell'uso di software per la gestione di clienti e mandati Persona aperta e motivata con interesse per la ricerca Conoscenza di due lingue ufficiali In sintesi Il Gruppo di ricerca Produzione di colture è responsabile della produzione e della spedizione di colture di microrganismi commerciali, con particolare enfasi sull'applicazione nel settore caseario, oltre a occuparsi d'introdurre nuove colture nell'assortimento. Il Gruppo lavora a stretto contatto con i servizi di ricerca e sviluppo e di consulenza di Agroscope ed è in costante scambio con professionisti e clienti. La collezione di ceppi di Agroscope, unica nel suo genere, rappresenta un serbatoio prezioso per gli sviluppi futuri. Che cosa offriamo Lavorare per la Svizzera Ci adoperiamo per il modello di successo svizzero e lavoriamo per il benessere della popolazione. Vivere la diversità La concretizzazione delle pari opportunità ci consente di esprimere al meglio le nostre competenze e di contemplare punti di vista differenti. In forma sul posto di lavoro Forniamo supporto e consulenza alle nostre collaboratrici e ai nostri collaboratori sulla tematica della salute fisica e mentale. Tutti i benefit Mangiar bene in un ambiente sano Agroscope è il centro di competenze della Confederazione per la ricerca nel settore agroalimentare e appartiene al Dipartimento federale dell'economia, della formazione e della ricerca (DEFR). I ricercatori svolgono le loro attività in diverse sedi in Svizzera, quella principale si trova a Berna-Liebefeld (Posieux FR dal 2026). Informazioni complementari Domande sul posto di lavoro Heinz Tschannen Responsabile del Team +41 58 48 19166
Inserat ansehen
Home Office
Merken

09.04.2025

Agroscope

Technische/r Mitarbeiter/in

  • Agroscope

  • Liebefeld

  • 09.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Liebefeld

3097 Liebefeld (geplant Arbeitsort mittelfristig : 1725 Posieux) und Homeoffice | 40-50% (Jobsharing möglich) Diesen Beitrag können Sie leisten Kundenbestellungen aufnehmen (Telefon, E-Mail, Webshop, Social Media) und Mikroorganismen-Kulturen versenden Kunden beraten, Kundenreklamationen bearbeiten (Erstbearbeitung) Daten in der Kunden-und Auftragsverwaltungs-Software pflegen Bestellungen vorbereiten und Kulturen an den Kunden versenden Technische Probleme in der Software bearbeiten bzw. Anpassungen und Verbesserungen mit dem externen 1st und 2nd Level Support auslösen sowie umsetzen Die Gruppe in allgemeinen und administrativen Arbeiten unterstützen Das macht Sie einzigartig Strukturierte, gründliche und zuverlässige Arbeitsweise gepaart mit einem hohen Mass an Selbständigket und Eigeninitiative Teamfähig und zeitlich flexibel, um die Ferienstellvertretung der Arbeitskollegin übernehmen zu können Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, Freude am Kontakt zu Ansprechpartnern/Kunden (auch in anderen Sprachregionen) mit ausgeprägter Diensleistungsorientierung Versierter Umgang mit PC-Standardprogammen (Office 365) und idealerweise Erfahrung in der Anwendung von Kunden-und Auftragsverwaltungs-Software Offene und motivierte Persönlichkeit mit Interesse an der Forschung Kenntnisse zweier Amtssprachen Auf den Punkt gebracht Die Forschungsgruppe Kulturenproduktion ist verantwortlich für die Produktion und den Versand von kommerziellen Mikroorganismen-Kulturen mit Fokus auf die Anwendung in Käse. Daneben befasst sie sich mit der Einführung neuer Kulturen ins Sortiment. Die Gruppe arbeitet sehr eng mit der Forschung und Entwicklung sowie der Beratung von Agroscope zusammen und steht in ständigem Austausch mit der Praxis und der Kundschaft. Die einzigartige Agroscope-Stammsammlung stellt ein wertvolles Reservoir für künftige Entwicklungen dar. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Gutes Essen, gesunde Umwelt Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF. Zusätzliche Informationen Fragen zur Stelle Heinz Tschannen Teamleiter +41 58 48 19166
Inserat ansehen